Health 4 Me Gast-Blog: Die Christbaum-Apotheke von Natürlich Christine!

Die Christbaum-Apotheke

Was die Wahl und der Kauf des richtigen Christbaums
mit meiner Hausapotheke zu tun hat!

 

Es ist wieder so weit! Der Hl. Abend naht und ein Christbaum muss her. Aber wo kaufe ich ihn und welchen Baum nehme ich? Soll er lebend sein oder doch lieber geschnitten?

Die Wahl bleibt Ihnen überlassen. Allerdings würde ich Sie bitten, vorher einige Aspekte zu bedenken, wenn Sie mehr als bisher mit ihrem Christbaum tun – und ihn für Ihre Gesundheit als Apotheke nützen wollen:

 

 

Habe ich den Platz um einen lebenden Baum im Frühling auszupflanzen?
Wenn er durchkommt, wird es ein stattlicher Baum. Außerdem muss ich ihn den ganzen Winter über pflegen und gießen, denn ein Wohnzimmer ist kein geeigneter Platz für einen Baum. Draußen sollte er geschützt stehen, da er ja einige Zeit in untypischer Wärme verbracht hat…..

Wenn der Baum möglichst wenig Geld kosten soll,
… dann ist der Beitrag für Sie hier zu Ende.
Denn die günstigen Bäume sind importiert, gespritzt und überlagert. So einen Baum würde ich nicht weiterverarbeiten, da ich die Höhe der Schadstoffkonzentration im Baum nicht kenne.

Dann gibt es noch die Christbäume von den heimischen Christbaumzüchtern – idealerweise in Bio-Qualität.
Diese Bäume sind oft nach den Mondphasen geschlägert. Das heißt, sie bleiben länger frisch und nadeln nicht so schnell.
Viele Anbieter lassen die Kunden im Wald die Bäume aussuchen und schneiden sie kurz vor Weihnachten, oder wann der Kunde das will. Vor allem aber, eignen sich diese Bäume um nach Weihnachten weiter verarbeitet zu wendenund nun wird’s so richtig spannend!
Den herrlichen Duft von einem frisch geschnittenen Christbaum sollte man auch nicht unterschätzen. Die Ätherischen Öle des Baumes sind leicht flüchtig und beduften somit das ganze Haus.

Es ist nicht so wichtig, ob es eine Fichte, Tanne, Kiefer oder Douglasie ist. Nadelbäume haben alle ähnliche Inhaltsstoffe. Wie z.B.: Harze, Schleimstoffe, Chlorophyll, Gerbsäure, Bitterstoffe, Saponine, Kohlenhydrate, Vitamin C, Mineralstoffe, Ballaststoffe und noch einige mehr.

 

 

Aus einem getrockneten Christbaum kann man die gleichen Zubereitungen wie aus frischen Zweigen herstellen. Meist geht es um Atemwegserkrankungen wie Husten, Halsschmerzen, Bronchitis, Schnupfen oder auch Lungenentzündungen.
Die Niere und die Blase freuen sich über die Vitalstoffe der Christbäume genauso wie die Verdauungsorgane. Das Immunsystem wird angekurbelt und der Baum sinnvoll verwertet. Durch das Räuchern mit den Baumresten wird auch die Luft desinfiziert.

Meine absoluten Lieblingsrezepte sind

Oxymel pur:
3 Teile Honig
1 Teil Apfelessig gut vermischen, bis der Honig zur Gänze aufgelöst ist.

Christbaumoxymel:

400 ml Oxymel
100 ml getrocknete, geschnittene Christbaumnadeln
100 ml Quell- oder Mineralwasser

Alles zusammen in ein verschließbares Glas geben und dunkel 2-4 Wochen ziehen lassen. Filtern – fertig.

 

 

Die getrockneten Nadeln können auch pulverisiert werden und als Christbaummehl ins Essen gegeben werden. Genauso kann man mit der Rinde am Stamm verfahren. Auch Tinkturen können mit dem Baum noch angesetzt werden.

 

Ich hoffe, Ihnen mit den Anregungen für die Wahl Ihres Christbaums 2022 geholfen zu haben
und wünsche Ihnen eine besinnliche Adventzeit!

 

Alles Lieber, Ihre Natürlich Christine Bauer

Seminarbäuerin für Körper, Geist und Seele

C/o Manfred Baumann

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aus Freude am Tun  – für Freude am Leben …
‚cause it makes you feel good!

 

LUCIA UCSNIK 

THINK – PERFORM – EXPERIENCE HEALTH DIFFERENTLY!

 

 

 

 

 

 

Beruflicher Werdegang: Porträt von Dr. Lucia Ucsnik, Expertin für medizinische Innovation und Gesundheitsführung.

Dr. med. Lucia Ucsnik, MAS, FECSM – Health 4 Me - Host, Gastgeberin, Interviewerin, Expertin

Dr. Ucsnik ist Gastgeberin, Host, Interviewerin und Expertin des Health 4 Me - Blogs. In diesen lädt sie auch andere ExpertInnen zu Beiträgen ein und macht damit hochwertige Expertise niederschwellig, kosten-befreit zugänglich zur Stärkung der Selbstwirksamkeit interessierter Personen und gewährt Blicke hinter die Kulissen des Gesundheits- und Sozialsystems.

Sie ist führende Expertin mit außergewöhnlicher fachlicher Versatilityt & Tiefe für Medizin, Krankenhausmanagement, Medizinische Nachwuchsförderin, Mentoring und Systemweiterentwicklung/ Reformen mit über 25 Jahren einzigartiger, Ergebnis-dichter Erfahrung.
Sie verbindet fundierte klinische Expertise als Ärztin, Wissenschaftlerin, mit Hands-on-Wissen & Erfahrung in Management, Mentoring, Coaching, Innovations- als auch Reformprozessen.

Als Ärztliche Direktorin des Privat-Medizinischen Zentrums für Regenerative Gesundheit & Performance Medizin betreut sie Leistungstragende, Entscheidungstragende, UnternehmerInnen und High- und Top-Performer – sowohl individuell als auch auf systemischer Ebene und teilt ihre Expertise als Speakerin.

🔹 Kompetenz, Reformkraft, Gestaltung von Gegenwart & Zukunft

  • Etablierung zeitgemäßer Gesundheitskonzepte
  • Über 600 eingeladene interdisziplinäre Fachdialoge mit ExpertInnen und Entscheidungstragenden zu Herausforderungen in Gesundheits- und Sozialsystemen
  • Mehr als 70 nationale & (inter)nationale wissenschaftliche Veranstaltungen (Workshops, Seminare, Tagungen, Kongresse)
  • 250+ Health 4 Me - Blogs veröffentlicht von 2021 bis 2024
  • Vielseitig versierte, Fakten-basiert agierende Ärztinvon Schul- über universitäre Medizin (inkl. Intensivmedizin) bis hin zu ergänzender Medizin gemäß approbierter Zertifikate und Diplome der Österreichischen Ärztekammer
  • Mitgestaltung universitärer Medizinstudienreform & zeitgemäßer, strukturierter postgraduelle Ausbildung & Etablierung, Verankerung und Verbreitung von Mentoring im Österreichischen Gesundheits- und Sozialsystem
  • Entwicklung des Internationaler Leitfadens zur Integration von Gender Mainstreamingin (Qualitäts) Managementsystemen in Spitälern
  • Schlüsselrolle in der größten StrukturReform (Planung, Steuerung, Finanzierung) des österreichischen Gesundheitssystems der II. Republik Österreichs auf Bundespolitischer Ebene
  • Aufsetzen von ELGA (elektronische Gesundheitsakte) als Grundlage der Digitalisierung im Gesundheits- und Sozialsystem Österreichs, Kenntnis der Möglichkeiten und Grenzen
  • Engagement in div. think tanks und wissenchaftlichen (inter)nationalen medizinischen Fachgesellschaften
  • Pionierin für interdisziplinäre Reformen im Gesundheitswesen
  • (Inter)nationale Netzwerkerin, Brückenbauerin zwischen konservativen und innovativen medizinischen Gesundheits-Ansätzen

Das Schaffen und Wirken von Dr. Ucsnik verbindet Erfahrung mit visionärer Innovationskraft – für ein starkes, nachhaltiges Gesundheitssystem, dem Leben verpflichtet.

Aus Freude am Tun - für Freude am Leben
Gesundheit fördern - statt Krankheit leben!

📌 Mehr erfahren: https://www.health4me.co.at/uber-mich-2/