Health 4 Me – Gast-Blog: OsterPutz mit Natürlich Christine!
Ökologische Putzmittel
Einblicke in ein sauberes Wohlfühl-Heim
dank der Kraft der Natur
von Natürlich Christine!
Der Staub des Winters wird aus den Wohnungen und Höfen gewaschen. Der Frühjahrsputz neigt sich dem Ende zu. Ostern naht mit riesen Schritten. Noch schnell das letzte Fenster geputzt und die Fliesen im Badezimmer gewischt. Und dann ….. Oh weh! Das Putzmittel ist leer. Was nun?
Gott sei Dank, ist es leer! Wie wäre es, sich ab sofort mit ökologischen Putzmitteln auseinanderzusetzen?
Eigenschaften ökologischer Putzmittel
- aus Lebensmitteln zubereitet
- unbedenklich für Kleinkinder und Haustiere
- damit einfach und schnell herzustellen
- nachhaltig und jederzeit verfügbar
- kraftvoll und effektiv
- frei von Chemie
- frei von Erdölprodukten
- nicht toxisch
- 100 % biologisch abbaubar
- Ressourcen schonend
- reduzieren den Kunststoffmüll enorm
- verringern in Summe den ökologischen Fußabruck
- und vieles mehr….
Es ist höchste Zeit auch alte Gewohnheiten abzulegen und im klaren Wasser aufzulösen! Alles, was zur Herstellung ökologischer Putzmittel benötigt wird, finden wir im Haushalt oder im Lebensmittelgeschäft.
Dazu benötigen Sie höchstens 6 Zutaten, die fast alle Reinigungsprodukte ersetzen können:
- Natron
- Soda
- Zitronensäure
- Essig
- Kernseife
- Alkohol
Um effektiv putzen zu können benötigen wir maximal 3 Grundreinigungsmittel:
- Allzweckreiniger
- Scheuerpulver oder Scheuermilch
- Kalkreiniger
Möglichkeiten ökologisch zu reinigen und putzen:
All die Vorteile von ökologischem Putzen aufzuzeigen würde hier den Rahmen sprengen. Wer Interesse daran hat, darf mich gerne kontaktieren. Hier für’s erste einfache Ansätze, zu reinigen, putzen und gleichzeitig der Natur, Mensch und Tier gleichzeitig behutsam umzugehen und auf sie zu achten …
- Hygienische Maßnahmen sind das regelmäßige Waschen von Spüllappen, Putztüchern, Schwämmen, Handtüchern, Geschirrtüchern und auch der Badezimmerteppiche bei mindestens 60°C.
Ab einer Temperatur von 60°C werden alle Vieren und Keime abgetötet. Das macht diverse Hygienereiniger und Desinfektionsmittel in einem normalen Haushalt überflüssig. - Besonders wichtig finde ich, ist es sich regelmäßig die Hände zu waschen (was wir in den letzten Jahren ja perfekt gelernt haben 😉).
Türklinken, Handys und Fernbedienungen sind Keimschleudern. Auch diese sollten regelmäßig geputzt werden. Ein feuchtes Tuch und Essigwasser sind hier schnell, einfach und äußerst effektiv am Werk. - Auch für die anfänglich erwähnten Fliesen und glatten Oberflächen (z.B. Fenster oder Spiegel) ist Essigwasser die Lösung. Der Essiggeruch verfliegt nach kurzer Zeit und neutralisiert dabei unangenehme Gerüche. Weiters wirkt Essig antibakteriell, kalklösend und desinfizierend. Damit ist es perfekt für´s Badezimmer.
- Auch für Menschen, die den Essiggeruch gar nicht mögen, gibt es Möglichkeiten einen natürlichen biologischen Essigreiniger herzustellen. Dieser Reiniger riecht dann (so wie wir es von handelsüblichen Reinigern gewohnt sind) nach Orangen oder Zitronen, ohne ätherische Öle zuzusetzen!
- Essig statt Weichspüler hellt die Farben der Kleidung auf und lässt sie wieder strahlen. Ganz nebenbei, wird die Waschmaschine vor Kalk geschützt. Außerdem verklebt Essig nicht die Fasern von Hand- oder Geschirrtüchern, wie es Weichspüler tun.
- Weichspüler fördern den Abrieb von Wäschefasern beim Waschen. Besonders bei Kunststoffgeweben entsteht bereits in der Waschmaschine Mikroplastik! Das gelangt ins Abwasser. Mikroplastik ist so winzig, dass es problemlos durch die Filteranlagen der Klärwerke schwimmt. So gelangt es wieder ins Trinkwasser und in unseren menschlichen Körper aber auch den Körper der Tiere.. Mikroplastik wird bereits im menschlichen Körper nachgewiesen!
Das war nur ein kleiner Einblick in die Welt des ökologischen Putzens. Jeder Bestandteil der verschiedenen Mittel hat seine Berechtigung und Wirksamkeit.
Es ist möglich alle Wasch- und Putzmittel mit natürlichen Zutaten aus Küche, Wald und Wiese zu ersetzen. Man muss nur wissen, wie es geht!
Anleitung für Fensterreinigung-Mittel
Als kleiner Anreiz, hier noch ein einfaches Rezept für ein Fensterputzmittel. Es darf gerne jede glänzende Oberfläche damit gereinigt werden.
Fensterreiniger Quickie:
- Saft von 1 Zitrone
- 125 ml Essig (= 1/8 l)
- 125 ml Wasser
Alle Zutaten in eine Sprühflasche füllen. Auf die Plätze – schütteln – fertig – und putzen!
Mein Ziel ist es wachzurütteln und zum Nachdenken anzuregen. Alle reden von Co2 Fußabdruck, Klimaerwärmung, Müllproblematik, Blackout usw. Dabei werden die einfachsten und effektivsten Mittel übersehen oder gar verschwiegen!
Mir ist allerdings auch klar, dass bei einem weltweiten Jahresumsatz von beinahe € 45 Milliarden (Österreich € 1.007,– Millionen) kein Konzern sich selbst schaden wird!
Bedenken Sie:
Putzmittelreste gehören in den Sondermüll!!!
… und damit reinigen wir doch wieder mit ihnen unsere Badewannen, Waschbecken, Geschirr, Teppiche, Kleidung …..
Vielleicht konnte ich sie etwas zum Nachdenken anregen. Ökologische Putzmittel können viel mehr als nur sauber machen. Brauchen wir wirklich so viel Chemie im Haushalt und für jeden Fleck einen Spezialreiniger? Oder geht es doch auch einfacher, schneller und günstiger?
Ich wünsche Ihnen viele nachhaltige Erkenntnisse
und viel Spaß beim Anwenden und Ihren Beitrag für einen reduzierten C02-Fußabdruck
Ihre
Christine Bauer
C/o Manfred Baumann
Health 4 Me – GastBlog-Serie: Natürlich Christine!
- Wer steckt hinter „Natürlich Christine!“, 22. November 2022 – Vorstellung von Christine Bauer
- Gewürze im Advent, 25. November 2022
- Die Christbaum-Apotheke, 09. Dezember 2022
- Jahres-/ WanderHustensaft, 03. April 2023
- Ökologische Putzmittel, 05 .Aprill 2023
Dr. med. Lucia Ucsnik, MAS, FECSM – Health 4 Me - Host, Gastgeberin, Interviewerin, Expertin
Dr. Ucsnik ist Gastgeberin, Host, Interviewerin und Expertin des Health 4 Me - Blogs. In diesen lädt sie auch andere ExpertInnen zu Beiträgen ein und macht damit hochwertige Expertise niederschwellig, kosten-befreit zugänglich zur Stärkung der Selbstwirksamkeit interessierter Personen und gewährt Blicke hinter die Kulissen des Gesundheits- und Sozialsystems.
Sie ist führende Expertin mit außergewöhnlicher fachlicher Versatilityt & Tiefe für Medizin, Krankenhausmanagement, Medizinische Nachwuchsförderin, Mentoring und Systemweiterentwicklung/ Reformen mit über 25 Jahren einzigartiger, Ergebnis-dichter Erfahrung.
Sie verbindet fundierte klinische Expertise als Ärztin, Wissenschaftlerin, mit Hands-on-Wissen & Erfahrung in Management, Mentoring, Coaching, Innovations- als auch Reformprozessen.
Als Ärztliche Direktorin des Privat-Medizinischen Zentrums für Regenerative Gesundheit & Performance Medizin betreut sie Leistungstragende, Entscheidungstragende, UnternehmerInnen und High- und Top-Performer – sowohl individuell als auch auf systemischer Ebene und teilt ihre Expertise als Speakerin.
🔹 Kompetenz, Reformkraft, Gestaltung von Gegenwart & Zukunft
- Etablierung zeitgemäßer Gesundheitskonzepte
- Über 600 eingeladene interdisziplinäre Fachdialoge mit ExpertInnen und Entscheidungstragenden zu Herausforderungen in Gesundheits- und Sozialsystemen
- Mehr als 70 nationale & (inter)nationale wissenschaftliche Veranstaltungen (Workshops, Seminare, Tagungen, Kongresse)
- 250+ Health 4 Me - Blogs veröffentlicht von 2021 bis 2024
- Vielseitig versierte, Fakten-basiert agierende Ärztinvon Schul- über universitäre Medizin (inkl. Intensivmedizin) bis hin zu ergänzender Medizin gemäß approbierter Zertifikate und Diplome der Österreichischen Ärztekammer
- Mitgestaltung universitärer Medizinstudienreform & zeitgemäßer, strukturierter postgraduelle Ausbildung & Etablierung, Verankerung und Verbreitung von Mentoring im Österreichischen Gesundheits- und Sozialsystem
- Entwicklung des Internationaler Leitfadens zur Integration von Gender Mainstreamingin (Qualitäts) Managementsystemen in Spitälern
- Schlüsselrolle in der größten StrukturReform (Planung, Steuerung, Finanzierung) des österreichischen Gesundheitssystems der II. Republik Österreichs auf Bundespolitischer Ebene
- Aufsetzen von ELGA (elektronische Gesundheitsakte) als Grundlage der Digitalisierung im Gesundheits- und Sozialsystem Österreichs, Kenntnis der Möglichkeiten und Grenzen
- Engagement in div. think tanks und wissenchaftlichen (inter)nationalen medizinischen Fachgesellschaften
- Pionierin für interdisziplinäre Reformen im Gesundheitswesen
- (Inter)nationale Netzwerkerin, Brückenbauerin zwischen konservativen und innovativen medizinischen Gesundheits-Ansätzen
Das Schaffen und Wirken von Dr. Ucsnik verbindet Erfahrung mit visionärer Innovationskraft – für ein starkes, nachhaltiges Gesundheitssystem, dem Leben verpflichtet.
Aus Freude am Tun - für Freude am Leben
Gesundheit fördern - statt Krankheit leben!
📌 Mehr erfahren: https://www.health4me.co.at/uber-mich-2/