Health 4 Me – Blog: Gänseblümchen – Kraft der Natur
Gänseblümchen
Bellis perennis
Marienblume, Maßliebchen, Tausendschön
Derzeit sprießt und blüht es überall – die Natur übertrifft sich selbst und überschlägt sich mit Blüten, Knospen, Blüte(n) über Blume über Früchte – in Hülle und Fülle, dieses Jahr ganz besonders!
Die Natur entwickelt voll Ihre Kraft – nutzen wir diese für unsere Gesundheit – rein und klar! Wie ein Beitrag der Phytomedizin zeigte, sind es die Pflanzen, die am Großteil des Erdballs nach wie bei Mensch und Tier für Gesundheit, Genesung und Heilung eingesetzt werden – als Tee, Gewürz, Teil der Ernährung, in Getränken, Salbengemischen und vieles mehr!
Grund genug, bei all meiner Begeisterung und bewusstem Genuss der Natur Christine Bauer zu ersuchen, etwas mehr als geplant ihren Bauchladen zu öffnen – ein paar Blumen und Blüten mehr, als ursprünglich geplant – sodass jede Person die Kraft der Natur für sich voll ausschöpfen kann!
ACHTUNG ist geboten bei der Wahl der Umgebung – denn ungünstige Stellen der Entnahme sind zu meiden wie zum Beispiel: stark befahrene Straßen, Felder, Industrie-Anlagen samt deren Abwässer und als Hundebesitzerin bedenke ich natürlich stark frequentierte Hundewiesen, -spazierwege!

pixabay
Gänseblümchen in der Mythologie
Darf ich vorstellen … mein heiß geliebtes Gänseblümchen! Es hat viele Namen. z.B. Marienblume, Maßliebchen, Tausendschön.
Diese freundliche Blume wird auch Sonnenbraut genannt. Die Blüten öffnen sich bei Sonnenschein und wenden sich der Sonne zu. Gänseblümchen sind damit auch eine Wetterpflanze: wenn die Luftfeuchtigkeit ansteigt, schließt sie ihre Blüten. So weißt man: es gilt, rasch nach Hause zu gehen, denn: Regen kommt!
In vorchristlicher Zeit und bei den alten Germanen waren die Gänseblümchen der Göttin Freya geweiht und stellt somit ein Symbol für Fruchtbarkeit und Neubeginn dar!
Gänseblümchen im Lauf der Geschichte
Die Kirche taufte die Blume Marienblümchen und nahm sie mit einer Geschichte auf. Als das Jesuskind für seine Mutter Blumen pflückte, verletzte es sich. Etwas Blut tropfte vom Finger auf ein Gänseblümchen. Seither sind die Spitzen des Marienblümchens rot.
In frühen Zeiten war es die Arbeit der Mädchen die Gänse zu hüten. Meist trieben sie die Gänse auf den Dorfanger und passten dort tagsüber auf das Federvieh auf. Kein Wolf sollte ein Tier reißen und keine Gans sollte weglaufen. Die Gänse fraßen das Gras kurz ab, so dass eine gepflegte grüne Dorfwiese entstand. Das gefiel den Gänseblümchen und sie wuchsen über und über Tag ein und Tag aus das ganze Jahr.

pixabay
Gänseblümchen und seine Beschreibung
Das Gänseblümchen ist das ganze Jahr verfügbar – auch im Winter unter der Schneedecke. Es ist ausdauernd, widerstandsfähig, immer bereit, wunderschön und geduldig. Wenn man sich von den Eigenschaften dieser Blume etwas abschauen möchte, dann tun Sie das bitte!
Mit ihren leuchtenden Farben von weiß, gelb und rot/rosa fasziniert das Gänseblümchen schon kleine Kinder. Und sie ist auch eine ausgesprochene Kinderpflanze. Sie wirkt sanft, zart und ausdauernd!

pixabay
Inhaltsstoffe und heilsame Wirkung
Die Blüten des Gänseblümchens enthalten folgende Vitamine und Spurenelemente, Vitalstoffe, als auch Pflanzenstoffe:
- Vitamin C
- Vitamin A
- Vitamin K
- Calcium
- Eisen
- Magnesium
- Kalium
- Flavonoide (Apigenin)
- Gerb- und Bitterstoffe
- Schleimstoffe
- Inulin
- Saponine
- Flavonoide: Querecetin, Apigenin
- Ätherische Öle
Diese entfalten folgende heilsame Wirkung für die Genesung und Gesundheit des Menschen
- Die Saponine verringern die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten und wirken damit bei Erkältungen auf Hustenschleim lösend – vor allem bei Entzündungen der Atemwege, gebildet in den Bronchien. Damit wird ein Abhusten deutlich erleichtert!
Wird damit Gänseblümchen in einen selbst angesetzten Hustensirup hinzugefügt, können Sie damit auf diese Wirkung zählen! - Gerb- und Bitterstoffe des Gänseblümchens unterstützen den Magen bei der Produktion von Magensäften. Somit regen diese Stoffe die Durchblutung und Verdauung an, nimmt man Gänseblümchen zum Beispiel in Salaten zu sich.
- Zudem haben die Gerbstoffe einen Schmerz-lindernden Effekt bei Prellungen und Quetschungen und antientzündlichen Effekt und wehren Mikroben ab, wenn man eine Salbe aus Gänseblümchen herstellt – bei Hauterkrankungen, Pickel, Akne, Ekzemen, äußere Wunden, Eiter und Furunkel!
Damit wirkt es ähnlich lindernd wie Ringelblume, Arnika, Schafgabe oder beruhigend wie Kamille. - Schleimstoffe wirken schützend auf die Schleimhäute von Mund und Rachen. Der Schutz der Schleimhaut von Magen und Darm wirken auf den Stuhlgang unterstützend.
- Das Gänseblümchen wird auch als „Arnika der Gebärmutter“ bezeichnet. Damit reiht es sich in die Riege der Frauenkräuter ein und hilft als Tee bei Krämpfen bei Menstruationsbeschwerden, während der Schwangerschaft bzw. nach der Geburt.
- pixabay
- pixabbay
Einsatz als Heilmittel
- Besonders dekorativ und schmackhaft aber auch die Verdauung unterstützend ist das Gänseblümchen im Salat oder auf dem Butterbrot.
Weiter kann man Gänseblümchen Topfenaufstrichen beimengen. - Hauptsächlich werden das blühende Kraut des Gänseblümchens und seine Blätter für Tee verwendet.
Sie können selbst diese Teile sammeln, entweder an der Sonne oder mittels Dörrgerät trocknen und für die kommenden Monate in einem Glas aufheben!
1,5 Teelöffel Gänseblümchenblüten in einer Tasse Tee mit heißem Wasser überbrüht lässt man mindestens 10 bis 15 Minuten oder über Nacht abgedeckt stehen.
Das Gemisch abseihen – danach kann man dieses dann entweder warm oder kalt in kleinen Schlucken genießen und von seiner heilenden Kraft profitieren.
Gleichzeitig kann man Kompressen in dieses Gemisch tränken und bei Zerrungen, Schmerzen auflegen. - Man kann auch Salben, Cremen, Tinkturen, Oxymel, infused water etc.. damit machen.
- Eine Paste aus den Blüten mildert bei Wander:innen Zerrungen und Muskelkater.
- Besonders dekorativ und schmackhaft aber auch die Verdauung unterstützend ist das Gänseblümchen im Salat oder auf dem Butterbrot.
Gerne können Sie auf mich für einen Salbenkurs zukommen bzw. „grüne Kosmetik“-Kurs – hier können Sie lernen, wie Sie eine Gänseblümchensalbe herstellen.
Das Gänseblümchen wird auch die kleine Schwester der Ringelblume genannt. Sowohl Ringelblumensalbe als auch Gänseblümchensalbe können Sie das ganze Jahr über für alle kleinen und großen Wehwehchen, Wunden, etc. gut einsetzen!
Viel Freude beim Anwenden und Genießen!
Ihre „natürlich Christine“
Christine Bauer
C/o Manfred Baumann
Dr. med. Lucia Ucsnik, MAS, FECSM – Health 4 Me - Host, Gastgeberin, Interviewerin, Expertin
Dr. Ucsnik ist Gastgeberin, Host, Interviewerin und Expertin des Health 4 Me - Blogs. In diesen lädt sie auch andere ExpertInnen zu Beiträgen ein und macht damit hochwertige Expertise niederschwellig, kosten-befreit zugänglich zur Stärkung der Selbstwirksamkeit interessierter Personen und gewährt Blicke hinter die Kulissen des Gesundheits- und Sozialsystems.
Sie ist führende Expertin mit außergewöhnlicher fachlicher Versatilityt & Tiefe für Medizin, Krankenhausmanagement, Medizinische Nachwuchsförderin, Mentoring und Systemweiterentwicklung/ Reformen mit über 25 Jahren einzigartiger, Ergebnis-dichter Erfahrung.
Sie verbindet fundierte klinische Expertise als Ärztin, Wissenschaftlerin, mit Hands-on-Wissen & Erfahrung in Management, Mentoring, Coaching, Innovations- als auch Reformprozessen.
Als Ärztliche Direktorin des Privat-Medizinischen Zentrums für Regenerative Gesundheit & Performance Medizin betreut sie Leistungstragende, Entscheidungstragende, UnternehmerInnen und High- und Top-Performer – sowohl individuell als auch auf systemischer Ebene und teilt ihre Expertise als Speakerin.
🔹 Kompetenz, Reformkraft, Gestaltung von Gegenwart & Zukunft
- Etablierung zeitgemäßer Gesundheitskonzepte
- Über 600 eingeladene interdisziplinäre Fachdialoge mit ExpertInnen und Entscheidungstragenden zu Herausforderungen in Gesundheits- und Sozialsystemen
- Mehr als 70 nationale & (inter)nationale wissenschaftliche Veranstaltungen (Workshops, Seminare, Tagungen, Kongresse)
- 250+ Health 4 Me - Blogs veröffentlicht von 2021 bis 2024
- Vielseitig versierte, Fakten-basiert agierende Ärztinvon Schul- über universitäre Medizin (inkl. Intensivmedizin) bis hin zu ergänzender Medizin gemäß approbierter Zertifikate und Diplome der Österreichischen Ärztekammer
- Mitgestaltung universitärer Medizinstudienreform & zeitgemäßer, strukturierter postgraduelle Ausbildung & Etablierung, Verankerung und Verbreitung von Mentoring im Österreichischen Gesundheits- und Sozialsystem
- Entwicklung des Internationaler Leitfadens zur Integration von Gender Mainstreamingin (Qualitäts) Managementsystemen in Spitälern
- Schlüsselrolle in der größten StrukturReform (Planung, Steuerung, Finanzierung) des österreichischen Gesundheitssystems der II. Republik Österreichs auf Bundespolitischer Ebene
- Aufsetzen von ELGA (elektronische Gesundheitsakte) als Grundlage der Digitalisierung im Gesundheits- und Sozialsystem Österreichs, Kenntnis der Möglichkeiten und Grenzen
- Engagement in div. think tanks und wissenchaftlichen (inter)nationalen medizinischen Fachgesellschaften
- Pionierin für interdisziplinäre Reformen im Gesundheitswesen
- (Inter)nationale Netzwerkerin, Brückenbauerin zwischen konservativen und innovativen medizinischen Gesundheits-Ansätzen
Das Schaffen und Wirken von Dr. Ucsnik verbindet Erfahrung mit visionärer Innovationskraft – für ein starkes, nachhaltiges Gesundheitssystem, dem Leben verpflichtet.
Aus Freude am Tun - für Freude am Leben
Gesundheit fördern - statt Krankheit leben!
📌 Mehr erfahren: https://www.health4me.co.at/uber-mich-2/