Health 4 Me – Blog: Rosmarin – Kraft der Natur

Rosmarin
Rosmarinus officialis

 

Seit 2020 heißt der Salbei korrekt Salvia Rosmarinus, weil er 2020 der Gattung Salbei zugeordnet wurde. Auch dieses Heil- und Würzkraut stammt aus dem Mittelmeerraum. Weihrauchkraut oder Maria Reinigung wird es auch mancherorts bezeichnet, oder Brautkraut, Hochzeitsbleamal, Reslmarie, Antonkraut, oder Kranzlkraut.

Groß und mächtig steht er da, in meinem Hochbeet. Fast schon zu groß. Einst kaufte ich ein kleines unscheinbares Stöckchen im Supermarkt. Ich setzte es, ohne viel nachzudenken in mein Hochbeet. Mitten hinein, denn – so dachte ich – es wird den Winter nicht überleben. Rosmarin ist nicht winterhart. Es wäre der erste Stock, der überlebt. Siehe da! Hochbeete haben ein eigenes Mikroklima und meins steht in der vollen Sonne.

Der Name stammt aus den lateinischen und bedeutet übersetzt ros marinus

pixabay

  • ros – Tau
  • marinus – des Meeres

Dies bedeutet zusammengesetzt: Tau des Meeres oder Meerestau.
Ein wundervoller Name.

Lesen Sie in diesem Health 4 Me – Blog von „Natürlich Christine“ zu

  • Mythologie, Europäischen Tradition und Brauchtum
  • Beschreibung von Rosmarin
  • Heilsamen Inhaltsstoffen
  • Heilsame Wirkung
  • Rezept-Anregungen

 

Wie üblich gilt:
Kennen Sie die (Heil)Pflanze, Obst, Gemüse, die wir hier beschrieben nicht 100%ig, so gilt: Finger weg von den Pflanzen und deren Pflücken!

Wir können mit der Information zu den Pflanzen keinerlei Haftung übernehmen für Ihr Pflücken, Verarbeiten und korrektes Verwenden aber auch Anwenden im Kontext von Gesundheit und Krankheit!

 

Mythologie, Europäische Tradition und Brauchtum

Schon die Ägypter schätzten das aromatische Kraut ob seiner medizinischen Heilkraft und wurde selbst bei Einbalsamierung-Ritualen genutzt. Dem letztern Ritual schlossen sich Römer und die alten Griechen an.

pixabay

Die Griechen wußten das Kraut zu schätzen zur Stärkung von Gedächtnis und Konzentration – als Rosmarinkränzen bei wichtigen Ereignissen, um diese nicht zu vergessen sondern besonders in Erinnerung zu behalten.

Rosmarin ist das Kraut der Liebe. Schon im alten Griechenland war Aphrodite, die Göttin der Liebe und Schönheit, entstieg dem Meer behangen mit Rosmarinzweigen.

So nähten früher Mädchen heimlich Rosmarin in die Kleidung des Auserwählten, sodass er nicht mehr von ihr lassen konnte….

Die Zweige des Strauches wurden den kleinen Kindern ins Bettchen gelegt, um sie zu schützen.

Bei Hochzeiten trugen Bräute Kränze aus Rosmarin und die Hochzeitsgäste wurden/werden mit Rosmarinansteckern begrüßtSchlagen diese Anstecker nach der Hochzeit Wurzeln und werden zu einem neuen Strauch ist das ein Zeichen für Glück und Liebe im Leben. Deshalb ist Rosmarin auch Sinnbild für Kraft und Fruchtbarkeit, für Treue und vertreibt böse Geister. 

 

pixabay

Beschreibung von Rosmarin

Die Insekten lieben den Lippenblütler – wenn er blüht.

Er liebt die Sonne, durchlässigen Boden und ist eine wahre Zierde im Steingarten oder im Kräuterbeet. Der Halbstrauch kann bis zu 2 Meter hoch werden.

Seine Blätter (Nadeln) sind an der Oberseite tiefgrün und an der Unterseite silbrig/weiß-grau und behaart. Die winzigen Sternhaare und die nach unten gerollten Ränder schützen die Pflanze vor der Austrocknung.

Sie duftet herrlich. Ihr Geschmack ist etwas herb und die Nadeln essen sich etwas holzig.

Gekocht jedoch, werden sie weich und verlieren ihre Bitterstoffe. Ein klassisches Gewürz für Fleisch, Fisch und Gemüse.

pixabay

 

Heilsame Inhaltsstoffe von Rosmarin

Folgende heilsame Inhaltsstoffe bietet Rosmarin:

  • ätherisches Öl
  • Gerbstoffe und Gerbsäure
  • Bitterstoffe
  • Flavonoide
  • Harze
  • Rosmarinsäure
  • Terpene
  • Kampfer
  • Thymol
  • Salicylate
  • Saponine
  • Beta Sitosterol

pixabay

Heilende Wirkung von Rosmarin

Rosmarinsäure wird ergänzend in der Krebstherapie verwendet. Sie verhindert, dass freie Radikale die Zellen angreifen können.

VORSICHT FRAUEN!
Rosmarin regt an und fördert körperliche Prozesse. 
Als Frauenpflanze wirkt Rosmarin harntreibend und fördert die Blutzufuhr zu den Unterleibsorganen. Deshalb nicht in der Schwangerschaft verwenden !!!  

Weiters wirkt Rosmarinsäure:

  • antioxidativ
  • adstingierend
  • antimikrobiell
  • antibakteriell
  • antifungizidal
  • anregend
  • entspannend
  • entzündungshemmend
  • harn-treibend
  • krampflösend
  • schmerzstillend
  • Menstruations – fördernd, -verstärkend

Rosmarin ist eine der wenigen Pflanzen die sehr anregend wirken. Deshalb wird er auch gerne bei niedrigem Blutdruck eingesetzt.

Weitere Einsatzgebiete für Rosmarin sind: Gicht, Rheuma, Migräne, schlecht heilende Wunden.

Auch zur Bildung von Magen- und Darmsaft wird Rosmarintee eingesetzt.

pixabay

Rezepte mit Rosmarin

Rosmarin-Salz

.. kann von Grill-Begeisterten Personen zum Würzen eingesetzt werden

Zutaten

  • 10g Rosmarinblätter
  • 250g grobes oder feines Meersalz vorzugsweise jodiert

Zubereitung

  • Den Rosmarin im Backofen trocknen – je nach Menge ca 20 Minuten bei 150 Grad Heißluft
  • Rosmarinblätter grob oder fein mit Maschine zerkleinern
  • Mit dem Salz vermengen
  • in ein verschließbares Behältnis /Glas füllen

Anwendung

  • je nach Geschmack Grill-Fleisch oder -Fisch mit Grill-Salz würzen

 

Rosmarin-Wein

… kann als Kurs zur Stärkung getrunken werden. Die Herstellung ist denkbar einfach …

Zutaten

  • 1 Flasche guten Weißwein
  • 10 g Rosmarinblätter – etwas zerkleinert

Zubereitung

  • Den Rosmarin in den Wein geben
  • und eine Woche ausziehen lassen.
  • Abseihen und
  • in eine Flasche füllen.

Anwendung

  • täglich 2 x ein doppeltes Stamperl davon trinken zur Unterstützung der Verdauung und Stärkung.

pixabay

Öl, Tinktur & Kosmetik

RosmarinÖl wird gerne in Diffuseren verwendet.

Rosmarin-Öl oder -Badezusatz wird gerne eingesetzt als Zusatz bei Gelenksschmerzen, Hautbeschwerden und Neuralgien – zur Stärkung der Nerven.

Tinkturen kann zur Einreibung schmerzender Körperstellen verwendet werden.

Grüne Kosmetik mit Rosmarin-Inhaltsstoffen wirken beruhigend, entzündungshemmend und entspannend auch auf die Haut.

Gerne können Sie mich kontaktieren, so Sie selbst Tinkturen herstellen mögen!

 

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Freude beim Einsatz eines Heikrauts
wirksam auf Ebene von Körper – Seele und Geist
!

Viel Spaß beim Anwenden!
Ihre  Christine Bauer

C/o Manfred Baumann

 

 

Beruflicher Werdegang: Porträt von Dr. Lucia Ucsnik, Expertin für medizinische Innovation und Gesundheitsführung.

Dr. med. Lucia Ucsnik, MAS, FECSM – Health 4 Me - Host, Gastgeberin, Interviewerin, Expertin

Dr. Ucsnik ist Gastgeberin, Host, Interviewerin und Expertin des Health 4 Me - Blogs. In diesen lädt sie auch andere ExpertInnen zu Beiträgen ein und macht damit hochwertige Expertise niederschwellig, kosten-befreit zugänglich zur Stärkung der Selbstwirksamkeit interessierter Personen und gewährt Blicke hinter die Kulissen des Gesundheits- und Sozialsystems.

Sie ist führende Expertin mit außergewöhnlicher fachlicher Versatilityt & Tiefe für Medizin, Krankenhausmanagement, Medizinische Nachwuchsförderin, Mentoring und Systemweiterentwicklung/ Reformen mit über 25 Jahren einzigartiger, Ergebnis-dichter Erfahrung.
Sie verbindet fundierte klinische Expertise als Ärztin, Wissenschaftlerin, mit Hands-on-Wissen & Erfahrung in Management, Mentoring, Coaching, Innovations- als auch Reformprozessen.

Als Ärztliche Direktorin des Privat-Medizinischen Zentrums für Regenerative Gesundheit & Performance Medizin betreut sie Leistungstragende, Entscheidungstragende, UnternehmerInnen und High- und Top-Performer – sowohl individuell als auch auf systemischer Ebene und teilt ihre Expertise als Speakerin.

🔹 Kompetenz, Reformkraft, Gestaltung von Gegenwart & Zukunft

  • Etablierung zeitgemäßer Gesundheitskonzepte
  • Über 600 eingeladene interdisziplinäre Fachdialoge mit ExpertInnen und Entscheidungstragenden zu Herausforderungen in Gesundheits- und Sozialsystemen
  • Mehr als 70 nationale & (inter)nationale wissenschaftliche Veranstaltungen (Workshops, Seminare, Tagungen, Kongresse)
  • 250+ Health 4 Me - Blogs veröffentlicht von 2021 bis 2024
  • Vielseitig versierte, Fakten-basiert agierende Ärztinvon Schul- über universitäre Medizin (inkl. Intensivmedizin) bis hin zu ergänzender Medizin gemäß approbierter Zertifikate und Diplome der Österreichischen Ärztekammer
  • Mitgestaltung universitärer Medizinstudienreform & zeitgemäßer, strukturierter postgraduelle Ausbildung & Etablierung, Verankerung und Verbreitung von Mentoring im Österreichischen Gesundheits- und Sozialsystem
  • Entwicklung des Internationaler Leitfadens zur Integration von Gender Mainstreamingin (Qualitäts) Managementsystemen in Spitälern
  • Schlüsselrolle in der größten StrukturReform (Planung, Steuerung, Finanzierung) des österreichischen Gesundheitssystems der II. Republik Österreichs auf Bundespolitischer Ebene
  • Aufsetzen von ELGA (elektronische Gesundheitsakte) als Grundlage der Digitalisierung im Gesundheits- und Sozialsystem Österreichs, Kenntnis der Möglichkeiten und Grenzen
  • Engagement in div. think tanks und wissenchaftlichen (inter)nationalen medizinischen Fachgesellschaften
  • Pionierin für interdisziplinäre Reformen im Gesundheitswesen
  • (Inter)nationale Netzwerkerin, Brückenbauerin zwischen konservativen und innovativen medizinischen Gesundheits-Ansätzen

Das Schaffen und Wirken von Dr. Ucsnik verbindet Erfahrung mit visionärer Innovationskraft – für ein starkes, nachhaltiges Gesundheitssystem, dem Leben verpflichtet.

Aus Freude am Tun - für Freude am Leben
Gesundheit fördern - statt Krankheit leben!

📌 Mehr erfahren: https://www.health4me.co.at/uber-mich-2/