Frühlingserwachen: Wildnis, Wandel und weibliche Kraft
Der erste zarte Lichtstrahl, der die Tautropfen auf den weichen Wiesen zum Funkeln bringt, kündigt eine neue Übergangsphase an: den Frühling.
Für mich – als Unternehmerin, Aufsichtsrätin und Gründerin von ARTIO #WildLifeStyle – ist der April nicht nur eine Jahreszeit, sondern ein kraftvolles Symbol für Neubeginn und Transformation.
Während die Natur erwacht, lade ich dich ein, mit mir durch frühlingshafte Wälder und Wiesen zu streifen. Gemeinsam erkunden wir, wie der Wechsel der Jahreszeiten Körper, Geist und Unternehmergeist gleichermaßen beflügelt – und warum die Jagd in dieser Zeit mehr: sie ist Lebenskunst.
Der Siegeszug des Lebens: Natur im Frühling
Wenn das letzte Eis von den Bächen schmilzt und erste grüne Knospen aus dem Boden drängen, spüre ich als Jägerin einmal mehr die unbändige Kraft des Kreislaufs.
In meinem heimischen Revier in Niederösterreich beginnt dann eine Zeit voller Pläne:
Wo sollen die neuen Hochstände für die kommende Saison errichtet werden?
Welche strategischen Punkte bieten die beste Sicht auf die neuen Freiflächen im Revier?
Als Eigentümerin von ARTIO #WildLifeStyle lege ich dabei größten Wert auf nachhaltige, hochwertige Materialien – ein Luxus-Anspruch, der unsere traditionelle Passion in die Moderne trägt. Doch es ist nicht nur die Planung, die mich erfüllt, sondern auch das stille Staunen darüber, wie die Natur in jedem Jahr aufs Neue erwacht und mit jedem Knospenaufbruch neue Energie freisetzt.

Schrittwieser
Achtsamkeit und Rhythmus: Mit der Natur im Einklang
Auf meinen Pirschgängen durch noch kühle Morgennebel taucht mein Gehirn manchmal in eine Art Flow-Zustand:
Jeder Schritt wird bewusst gesetzt, jedes leiseste Geräusch registriert.
Ich nehme dann die Rolle der Unternehmerin und Aufsichtsrätin ab und lasse den Wald mein Büro sein. Die frische Luft durchströmt die Lungen, regt den Kreislauf an und schärft den Geist – als hätte ich in der Natur ein exklusives Wellness-Programm gebucht.
In diesen Momenten erlebe ich Achtsamkeit als lebendige Praxis:
Ich fokussiere mich auf das leise Rascheln im Unterholz, das entfernte Rufen des Kuckucks, und spüre, wie meine Gedanken klarer werden.
Diese naturbasierte Achtsamkeit ist für mich das Fundament, auf dem sich mein unternehmerischer Erfolg aufbaut – weil sie meine Intuition schult und mir hilft, in komplexen Situationen fokussiert und gelassen zu bleiben.

ARTIO, AI-generated
Weibliche Kraft in der Wildnis: Intuition und Transformation
Die Jagd verlangt weit mehr als technische Fertigkeiten: Sie erfordert
Geduld,
Einfühlungsvermögen und
einen feinen Sinn für Veränderung
… all dies sind Eigenschaften, die ich mir antrainiert habe und mit vollem Stolz in mir trage.
Bei jeder Beobachtung einer Lerche im Morgenlicht oder eines Rehbocks im dichten Unterholz fühle ich, wie meine weibliche Intuition erwacht. In meiner Rolle als Unternehmerin habe ich gelernt, strategische Entscheidungen auf Fakten zu stützen; in der Wildnis führe ich diese Fähigkeit weiter, indem ich leise Signale der Natur deute und daraus folgere, wann der richtige Moment zum Handeln gekommen ist.
Diese Konvergenz aus traditioneller Jagdweisheit und zeitgemäßer Führungskompetenz macht mich nicht nur zu einer authentischen Stimme in der Branche, sondern auch zu einem Vorbild für Frauen, die Luxus und Abenteuer mit Weitsicht verbinden möchten.

Schrittwieser
Ritual und Luxus: Frühjahrs-Arbeiten im Revier
Bevor ich mich auf meine kommenden Jagdreisen nach Rumänien und Tschechien vorbereite, widme ich mich meinem heimischen Revier– einem Ort, an dem Tradition und Exklusivität Hand in Hand gehen. Gemeinsam mit meinem Papa plane ich präzise die Standorte für neue Hochstände: Sie müssen sowohl die jagdlichen Standards erfüllen als auch gut in die Natur integriert sein und sollen kein störendes Objekt darstellen.
Anschließend befüllen wir die Salzlecken, denn im Frühling sind diese Mineralvorkommen für das Wild überlebenswichtig. Diese Arbeiten sind kein bloßer Alltagspflicht, sondern ein stilvolles Ritual.

ARTIO, AI-generated
Ausblick auf die kommenden Abenteuer
Noch bevor die sommerliche Wärme Einzug hält, nimmt mein Kalender eine besondere Dynamik an. Zahlreiche Reisen, neue Projekte und bedeutungsvolle Begegnungen warten auf mich.
Zunächst entführe ich ausgewählte Jägerinnen und Jäger aus Deutschland, Kanada, Österreich, Tschechien und den USA in die von mir sorgfältig ausgewählten Reviere Rumäniens –exklusive Reisen, bei welchen ich nicht nur als Gastgeberin, sondern auch als Wegweiserin in die faszinierende Welt des Jagdhandwerks fungiere.
Ende Mai reise ich mit meiner Familie zu einer Jagd nach Rumänien. Ein Abenteuer, auf das ich mich besonders freue, immerhin werden drei Generationen die Leidenschaft der Jagd teilen und wertvolle Momente gemeinsam erleben.
Dazwischen führt mich mein Weg nach Hannover, wo ich im FSW Media Podcast über die spannende Schnittstelle zwischen Abenteuerlust, unternehmerischer Verantwortung und Führungskompetenz berichten werde. Kaum gelöst von den Mikrofonen, widme ich mich der Überarbeitung meines Jagdbuchs – das Lektorat hat mir wertvolle Impulse gegeben, und ich freue mich darauf, meine Vision für ARTIO #WildLifeStyle und meine Jagdabenteuer in jedem Satz noch strahlender leuchten zu lassen.
Dann werden Flüge nach Belgien und Italien vorbereitet: In Brüssel tausche ich mich als Aufsichtsrätin mit meinen Raiffeisen-Kolleginnen und -Kollegen über nachhaltige Finanzstrategien aus und wir werden die Zeit für wertvolles Networking mit unseren Vertretern in der EU-Metropole nutzen. In Italien beim SCI-Meeting werde ich als Präsidentin des Austrian Chapters an den Beratungen des European Committee teilnehme und kann so die Zukunft für eine verantwortungsvolle Jagd mitgestalten.
Mit all diesen Stationen verknüpfe ich mein unternehmerisches Netzwerk, meine Expertise aus dem Aufsichtsrat und die unerschöpfliche Faszination für die Wildnis. Jeder Schritt, jede Begegnung und jede Erzählung ist ein Puzzleteil meiner ganz persönlichen Abenteuerkarte – exklusiv, inspirierend und immer im Zeichen der Lebenskunst, für die ARTIO #WildLifeStyle steht.
Schlussfolgerung & Ausblick
Der April ist für mich mehr als eine Jahreszeit: Er ist der Auftakt für ein Jahr voller neuer Abenteuer, innerem Wachstum und unternehmerischer Meilensteine.
Die Resonanz, die ich in den stillen Morgenstunden der Natur finde, inspiriert meine Arbeit als Unternehmerin und Aufsichtsrätin gleichermaßen. Begleite mich auf diesem Weg, erlebe, wie Achtsamkeit und Luxus in der Wildnis verschmelzen, und entdecke, wie Tradition und Innovation ein kraftvolles Leben im Einklang mit der Natur möglich machen.
Im nächsten Beitrag erforschen wir gemeinsam die Wildbret Küche im Sommer – eine Hommage an gesunden Genuss und nachhaltige Lebenskunst, die Körper und Sinne gleichermaßen verwöhnt. Sei gespannt auf exklusive Einblicke und ein Rezept, das den Geschmack des Abenteuers direkt auf Ihren Teller zaubert!

Eva Maria Schrittwieser
Eva Maria Schrittwieserist Unternehmerin, Aufsichtsrätin und Autorin.
Nach Stationen in internationalen Konzernen und im Finanzministerium in Österreich begann Eva damit Ihre ersten eigenen Unternehmen zu gründen. Mit der Gründung von ARTIO #WildLifeStyle, einer Marke, die Jagd, Luxus und Abenteuer auf einzigartige Weise vereint setzte Eva ein Herzensprojekt um, das ihre Leidenschaft für die Jagd, ihr Gespür für Qualität und ihre Liebe zu traditioneller Lebenskunst verbindet.
Als Jägerin war Eva bereits auf vier Kontinenten unterwegs. In Europa kennt sie die Jagdtraditionen von den Alpen bis zum Balkan – besonders verbunden ist sie mit der österreichischen jagdlichen Tradition und der damit einhergehenden Weidgerechtigkeit. In Asien entdeckte sie in abgelegenen Gebirgsregionen eine Form der Jagd, die körperliche Herausforderung mit spiritueller Tiefe verbindet. In Afrika war es die Begegnung mit der Ursprünglichkeit und dem tiefen Respekt gegenüber Wild und Natur, die sie nachhaltig prägte. In Nordamerika beeindruckte sie die Weite Montanas, wo sie mittlerweile mehrere Monate im Jahr verbringt, und die Jagd in der Abgeschiedenheit, wo die Verbindung von Wildnis und Selbsterfahrung besonders spürbar wird.
Ihr fachlicher Hintergrund liegt in der strategischen Unternehmensführung und im Risikomanagement, ihre persönliche Berufung in der Verbindung von Natur, weiblicher Intuition und moderner Lebensführung. Sie gilt als Stimme für eine bewusste Art der Jagd – stilvoll, exklusiv, respektvoll und tief verbunden mit den Rhythmen der Natur.
Mit ihrer Expertise und Erfahrung bringt Eva eine besondere Perspektive in den Gesundheitsdiskurs: Jagd als Lebenshaltung – geprägt von Achtsamkeit, innerer Klarheit, Bewegung in der Natur und der bewussten Wahl hochwertiger Lebensmittel.
Evas Philosophie: Leidenschaft trifft Lebenskunst – Jagd erleben, Luxus genießen, Abenteuer spüren