Eva-Maria Schrittwieser – ein Persönliches Portrait der Health 4 Me – Blog-Expertin 2025
Wer ist Eva Maria Schrittwieser und warum ich hier schreibe
Die Jagd ist für mich nicht nur ein Hobby, sondern eine tief verwurzelte Leidenschaft – eine Lebenseinstellung, die mich schon seit meiner Kindheit begleitet.
Bereits als kleines Mädchen zog es mich mit meinem Papa mit in den Wald. Nicht in eine Welt der Märchen, sondern in eine Welt voller wilder, ungefilterter Schönheit. Es war noch dunkel, wenn wir loszogen, die Stille der Morgendämmerung nur unterbrochen vom sanften Knacken unserer Schritte auf dem feuchten Waldboden. In diesen Momenten, zwischen dem Knistern des Laubs und dem ersten zaghaften Vogelruf, spürte ich etwas, das ich damals noch nicht benennen konnte: eine tiefe Verbindung und unbeschreibliche Faszination.
Als ich älter wurde, war es für mich selbstverständlich, die Jagdprüfung abzulegen. Kein Muss, sondern ein natürlicher nächster Schritt – fast so, als wäre ich schon immer dafür bestimmt gewesen. Es war der Beginn einer Reise, auf der ich das Wissen, das ich bereits früh vermittelt bekam, vertiefen und erweitern konnte.
Doch das erste Mal, als ich selbst ein Gewehr in der Hand hielt, war es eine Herausforderung. Die Mischung aus Ehrfurcht und Aufregung ließ mein Herz schneller schlagen. „Kann ich das wirklich?“, fragte ich mich damals.
Änderungen seither
Die Jagd hat mich gelehrt, den Pfad des Unbekannten mit Neugier und Mut zu beschreiten – Eigenschaften, die nicht nur meine Abenteuerlust, sondern auch meinen unternehmerischen Geist prägen.
Auf meinen Reisen durch unberührte Landschaften entdeckte ich, dass wahre Führung darin besteht, eigene Wege zu gehen, Risiken als Chancen zu erkennen und aus jeder Herausforderung und jedem Fehler zu lernen.
Jedes unbekannte Terrain bot nicht nur atemberaubende Aussichten und unerwartete Begegnungen, sondern auch Impulse, innovative Ideen zu entwickeln – Ideen, die später in den Erfolg meiner Unternehmungen mündeten. Es ist diese Mischung aus Abenteuer und Geschäftssinn, die mich antreibt: das stetige Streben nach neuen Horizonten und die Leidenschaft, Tradition mit Moderne zu verbinden.

Schrittwieser
Inmitten der wildromantischen Natur spüre ich die pulsierende Energie des Lebens – eine Symphonie aus frischer Luft, lebendigen Farben und dem Klang der Stille. Für mich ist Gesundheit weit mehr als körperliches Wohlbefinden; sie ist das Ergebnis eines harmonischen Zusammenspiels zwischen Körper und Geist, das ich in jeder Jagd, in der Zeit in der Natur und in jeder bewussten Entscheidung spüre. Wenn ich den Schuss abgebe und der Augenblick der Verbindung zur Umgebung einkehrt, fühle ich, wie sich mein Leben in seinem reinsten Ausdruck offenbart – eine Lebenskunst, die Tradition, Respekt und Luxus verbindet. Diese innere Klarheit und die tiefe Verwurzelung in den natürlichen Rhythmen sind der Ursprung all meiner Entscheidungen und der Leitstern, der sowohl meine persönlichen als auch beruflichen Wege bestimm
Mit diesem Health 4 Me – Blog-Serie im Rahmen der GesundheitsDimension „Kraft der Natur“ öffne ich ein Fenster zu einer Welt, in der Gesundheit und Lebenskunst nicht voneinander zu trennen sind. Diese Wissens- und Innovations- Plattform ermöglicht es mir, meine tief verwurzelte Leidenschaft für die Jagd und die Natur mit einem ganzheitlichen Gesundheitsansatz zu verknüpfen.
Hier teile ich nicht nur meine persönlichen Erlebnisse und Abenteuer, sondern auch Einsichten darüber, wie ein Leben im Einklang mit der Natur Körper und Geist in Balance bringt. Der Health 4 Me – Blog ist mein Medium, um die Faszination der Wildnis und die Kraft der Achtsamkeit zu einem harmonischen Ganzen zu verweben – eine Einladung an all jene, die das Außergewöhnliche im Alltäglichen entdecken wollen.
Meine Perspektive ist geprägt von der intensiven Verbindung zwischen Tradition, Genuss und Innovation, die in jeder Jagd und in jedem Abenteuer mitschwingt. Ich möchte zeigen, wie der bewusste Umgang mit der Natur nicht nur das körperliche Wohlbefinden fördert, sondern auch den Geist beflügelt und neue Horizonte eröffnet. Auf diesem Blog werden deshalb nicht nur Geschichten aus der Wildnis und Einblicke in mein unternehmerisches Leben veröffentlicht, sondern auch Impulse für eine Lebensführung, die Luxus, Gesundheit und Authentizität vereint. Es ist mein persönlicher Beitrag, um einen Lebensstil zu inspirieren, der mutig, bedacht und immer auf der Suche nach dem nächsten großen Abenteuer ist.
Mein Weg als Jägerin, Abenteurerin und Unternehmerin
Auf meinen internationalen Reisen habe ich nicht nur exotische Landschaften, einzigartige Menschen und unvergessliche Momente erlebt – sie haben meinen Charakter grundlegend geformt. In den ungezähmten Weiten Afrikas, den abgelegenen Gebirgsregionen Asiens und der rauen Wildnis Nordamerikas durfte ich die Essenz der Jagd in ihrer reinsten Form erfahren.
Jedes Abenteuer lehrte mich, auch in den herausforderndsten Situationen Ruhe, Fokus und die Kraft der Natur in mich aufzunehmen. Diese Erlebnisse haben mir gezeigt, dass wahre Stärke nicht im Überwinden von Hindernissen liegt, sondern in der Fähigkeit, sich dem Unbekannten mit einer Kombination aus Begeisterung, Respekt und Neugier zu nähern.

AI generated
Gleichzeitig fließen meine umfangreichen beruflichen Erfahrungen – geprägt von strategischer Unternehmensführung und Risikomanagement – nahtlos in mein privates Abenteuerleben ein.
Die Disziplin und Weitsicht, die ich in der Geschäftswelt erlernte, geben mir die nötige Klarheit, um auch auf wilderen Pfaden souverän zu agieren. Diese einzigartige Verbindung aus unternehmerischem Know-how und der Leidenschaft für die Jagd ermöglicht es mir, innovative Perspektiven in meiner Branche einzubringen. Ob es darum geht, traditionelle Werte mit modernen Ansätzen zu vereinen oder mutige Entscheidungen in einem dynamischen Marktumfeld zu treffen – mein Werdegang ist der Kompass, der mich leitet, stets mit authentischer Leidenschaft und visionärer Weitsicht voranzuschreiten.
Die Synergie von Gesundheit, Natur, Jagd und Lebenskunst
Der enge Kontakt zur Natur ist für mich weit mehr als ein Fluchtpunkt aus dem Alltäglichen – er ist ein essenzielles Lebensprinzip. Während ich inmitten unberührter Landschaften und wilder Natur unterwegs bin, spüre ich, wie jede Berührung mit der Umgebung mein inneres Gleichgewicht stärkt. Die frische, klare Luft, das rhythmische Rauschen der Wälder und das harmonische Zwitschern der Vögel schaffen einen natürlichen Raum der Ruhe. In diesen Momenten der absoluten Präsenz finde ich eine tiefe innere Klarheit, die mir hilft, meine Gedanken zu ordnen und gestärkt in den Tag zu starten.
Die Jagd, als eine uralte Kunstform, lehrt mich, Gesundheit nicht isoliert als physisches Wohlbefinden zu betrachten, sondern als harmonisches Zusammenspiel von Körper und Geist. Durch die bewusste Wahrnehmung der Natur und das aktive Erleben in der Wildnis wird ein Zustand erreicht, in dem sich mein gesamtes Wesen regeneriert. Dabei erkenne ich, wie die Sinne geschärft und Emotionen gewaltig gestärkt werden – eine Erfahrung, die mich immer wieder neu belebt und mir zeigt, dass Gesundheit oft in den einfachsten Momenten des Lebens zu finden ist.
Als Lebenshaltung begreife ich die Jagd auch als Kunstform, die mir den Weg zu einem luxuriösen und bewusst gestalteten Leben weist. Es ist eine raffinierte Balance zwischen Tradition und Moderne, in der althergebrachte Rituale auf innovative Ansätze treffen. Mit jedem gezielten Schritt und jeder durchdachten Entscheidung schaffe ich einen Raum, in dem die Werte der Vergangenheit und die Visionen der Zukunft miteinander verschmelzen. Dieser Spagat erlaubt mir, das Erbe der Jagd in ein zeitgemäßes Lebenskonzept zu übersetzen – eines, das sowohl authentisch als auch exklusiv ist.
Indem ich meine Erlebnisse in der Wildnis mit meinem Streben nach einem ganzheitlichen, bewussten Lebensstil verbinde, erlebe ich eine konstante Synergie aus Gesundheit, Natur, Jagd und Lebenskunst. Diese Verbindung inspiriert mich, alte Pfade mit frischem Elan zu erkunden und neue Wege zu gehen – stets getragen von der Überzeugung, dass wahre Lebenskunst in der harmonischen Verbindung von Tradition, Natur und persönlicher Weiterentwicklung liegt.
Was kommt als nächstes – Jahresausblick
Der kommende Abschnitt des Jahres hält so viele Höhepunkte bereit, dass ich mich fast schwer tue, die Vorfreude in Worte zu fassen. Bereits im März erwartet mich in Madrid ein spannendes Kapitel: Als Präsidentin des SCI Austrian Chapters[1] werde ich am European Committee Meeting teilnehmen und so den internationalen Austausch mitgestalten. Dieser Termin steht für den Beginn eines Jahres, in dem sowohl ehrenamtliches Engagement als auch persönliche Abenteuer und berufliche Meilensteine Hand in Hand gehen – ein Spiegelbild meines Lebens.
Noch bevor ich mich auf den Weg zu internationalen Abenteuern mache, widme ich mich mit derselben Hingabe meinem heimischen Revier in Niederösterreich. Die Übergangszeit zwischen Winterruhe und Frühlingserwachen ist eine besonders sensible Phase für das Wild – und ein bedeutender Moment für uns Jägerinnen, aktiv Verantwortung zu übernehmen. So habe ich gemeinsam mit meinem Papa neue Standorte für Hochstände geplant, die nach der Schneeschmelze errichtet werden sollen. Ebenso wurden die Salzlecken frisch befüllt – ein essenzieller Beitrag, um dem Wild die im Frühling dringend benötigten Mineralstoffe bereitzustellen. Diese leisen, aber wirkungsvollen Arbeiten im Revier sind für mich mehr als Routine: Sie sind Ausdruck einer tiefen Verbundenheit mit dem Kreislauf der Natur und Grundlage für das, was nachhaltige Jagd ausmacht.
Im April zieht es mich in die Weiten Montanas, wo der beginnende Frühling den Staub der kalten Wintermonate hinwegwischt und die Landschaft in ein neues, lebendiges Licht taucht. Dort werde ich den Charme der Wildnis hautnah erleben: von der Beobachtung majestätischer Bisons und dem Streben nach dem perfekten Moment beim Truthahn-Jagen bis hin zu den ersten intensiven Vorbereitungen für die kommende Frühjahrssaison auf Schwarzbären.
Gleichzeitig stehen die finalen Abstimmungen zu meinem ersten Jagdbuch mit Verlag und Lektorat an – ein kreativer Schaffensprozess, der mir genauso am Herzen liegt wie ein gelungenes Abenteuer.
Diese ersten Monate bilden erst den Auftakt eines abwechslungsreichen Jahres, in dem jede Saison ein neues Kapitel meines Lebens aufschlägt.

Schrittwieser
Für euch, um im Jagdkontext duzt man sich, habe ich geplant hier jeden zweiten Monat etwas zu veröffentlichen und die Planung dafür sieht im Moment so aus:
April 2025 – Frühlingserwachen
Wildnis, Wandel und weibliche Kraft: Der Frühling als Zeitraum des Neubeginns und der Transformation – eine Zeit, in der die Jagd ihre Rolle als Impulsgeberin für Achtsamkeit und innere Stärke unter Beweis stellt.
Juni 2025 – Jagd, Genuss und Gesundheit
Wildbretküche im Sommer: Ein tiefer Einblick in die Kunst des Genießens von Wildbret, das als Symbol für nachhaltige Lebenskunst und die Verbindung von Tradition und Innovation steht.
August 2025 – Hochsitz & Horizont
Mentale Stärke aus der Stille: Ein Bericht aus den Bergen, der zeigt, wie die Ruhe und der Fokus auf der Pirsch zu innerer Klarheit und mentaler Stärke führen.
Oktober 2025 – Der goldene Herbst
Brunftzeit bei Rot-, Sika- und Damwild, Tradition & weiblicher Jagdinstinkt: Eine Hommage an die intensivste Zeit der Jagd in Österreich, in der alte Rituale und die moderne, weibliche Intuition zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen.
Dezember 2025 – Wild, frei und verbunden
Reflexion & Visionen für 2026: Ein Rückblick auf das vergangene Jagdjahr, der innere Werte, gemeinschaftliche Erfahrungen und den Ausblick auf neue Projekte und Abenteuer zusammenführt.
Fazit
Jeder dieser Beiträge öffnet ein eigenes Kapitel, auf das ich mich ebenso sehr freue wie auf die spannenden Erfahrungen, die das laufende Jahr noch bereithält. Es ist mein Ziel, meine Leidenschaft, meinen unternehmerischen Weitblick und meine unerschütterliche Verbindung zur Natur in jedem einzelnen Beitrag spürbar werden zu lassen – immer mit einem Hauch von Exklusivität und der ungebundenen Abenteuerlust, die mich antreibt.
Begleite mich auf diese unvergesslichen Reisen und lass dich inspirieren von den Geschichten aus der Wildnis und den Herausforderungen einer Unternehmerin. Ich lade dich ein, gemeinsam mit mir die Faszination der Natur, den Puls des Abenteuers und die feine Kunst eines bewussten Lebensstils zu entdecken.
[1] SCI (Safari Club International) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Förderung und dem Erhalt nachhaltiger Jagdtraditionen sowie einem verantwortungsvollen Wildtiermanagement widmet.
Als Präsidentin des Austrian Chapter repräsentiere ich österreichische Jägerinnen und Jäger auf internationaler Ebene, fördere den fachlichen Austausch und setze mich für die Weiterentwicklung von ethisch fundierten Jagdprinzipien ein.

Eva Maria Schrittwieser
Eva Maria Schrittwieserist Unternehmerin, Aufsichtsrätin und Autorin.
Nach Stationen in internationalen Konzernen und im Finanzministerium in Österreich begann Eva damit Ihre ersten eigenen Unternehmen zu gründen. Mit der Gründung von ARTIO #WildLifeStyle, einer Marke, die Jagd, Luxus und Abenteuer auf einzigartige Weise vereint setzte Eva ein Herzensprojekt um, das ihre Leidenschaft für die Jagd, ihr Gespür für Qualität und ihre Liebe zu traditioneller Lebenskunst verbindet.
Als Jägerin war Eva bereits auf vier Kontinenten unterwegs. In Europa kennt sie die Jagdtraditionen von den Alpen bis zum Balkan – besonders verbunden ist sie mit der österreichischen jagdlichen Tradition und der damit einhergehenden Weidgerechtigkeit. In Asien entdeckte sie in abgelegenen Gebirgsregionen eine Form der Jagd, die körperliche Herausforderung mit spiritueller Tiefe verbindet. In Afrika war es die Begegnung mit der Ursprünglichkeit und dem tiefen Respekt gegenüber Wild und Natur, die sie nachhaltig prägte. In Nordamerika beeindruckte sie die Weite Montanas, wo sie mittlerweile mehrere Monate im Jahr verbringt, und die Jagd in der Abgeschiedenheit, wo die Verbindung von Wildnis und Selbsterfahrung besonders spürbar wird.
Ihr fachlicher Hintergrund liegt in der strategischen Unternehmensführung und im Risikomanagement, ihre persönliche Berufung in der Verbindung von Natur, weiblicher Intuition und moderner Lebensführung. Sie gilt als Stimme für eine bewusste Art der Jagd – stilvoll, exklusiv, respektvoll und tief verbunden mit den Rhythmen der Natur.
Mit ihrer Expertise und Erfahrung bringt Eva eine besondere Perspektive in den Gesundheitsdiskurs: Jagd als Lebenshaltung – geprägt von Achtsamkeit, innerer Klarheit, Bewegung in der Natur und der bewussten Wahl hochwertiger Lebensmittel.
Evas Philosophie: Leidenschaft trifft Lebenskunst – Jagd erleben, Luxus genießen, Abenteuer spüren