Oldtimerliebe: Vitalität, Lebensfreude und Gesundheit auf 2 bis 4 Rädern!

Herzlich Willkommen, liebe Oldtimer-Fans und die, die es noch werden wollen!

Schön, dass Sie hier sind! Gemeinsam nehmen wir Sie in diesem Interview mit auf eine inspirierende Reise rund um die faszinierende Welt der Oldtimer.

Freuen Sie sich auf wertvolle Einblicke im Experten-Interview mit Mag. Manfred Hogl, Veranstalter der 37. Oldtimer-Messe Tulln! Erhalten sie wohltuende Impulse für die Seele und lebendige Geschichten, die Herz und Geist beflügeln!

Tauchen Sie mit uns ein und erfahren Sie, warum Oldtimer weit mehr sind als bloße Fahrzeuge – sie sind der Inbegriff von Lebensfreude, Freiheit und Vitalität anlässlich der 37. Tullner Oldtimer-Messe!

Das Ziel der Veranstalter:

 

Tulln, das Mekka der OLDTIMER-Fans!

Ein Erlebnis für den OLDTIMER-Fan und die ganze Familie.

Tulln als Plattform der internationalen OLDTIMER-Szene!

 

Oldtimer with a red amatur driving along an allee

pixabay

 

Oldtimer-Leidenschaft kennt kein Alter

„Man muss nicht erst die 40 überschreiten, um die Liebe zu Oldtimern zu entdecken“, meint Mag. Fred Hogl als Antwort auf den Health 4 Me – Blog, wo Yoga als Alternative zu Cabrio und Sportwägen in Zeiten der Midlife-Crises vorgeschlagen wird!
Schon in jungen Jahren kann das Schrauben, Restaurieren und Pflegen zum wohltuenden Ausgleich werden: „Seit meinem 18. Lebensjahr ist das Zangeln an Oldtimern für mich pure Entspannung und nährt als Hobby meine Seele.“ führt einer der Veranstalter der 37. Tullner Oldtimer-Messe an.

„Oldtimer zu pflegen und dann auch zu fahren ist auch eine Sache von Lebensfreude, Entspannung, das Herum-Zangeln, Restaurieren, Hegen und Pflegen das Gefühl der Freiheit & auch Spaß beim Fahren dann – all das nährt die Seele – und ist damit auch förderlich für die seelische Gesundheit, könnte man behaupten mit einem Schmunzeln.“ führt Mag. Manfred Hogl weiter aus und stellt die Verbindung von Oldtimer und Gesundheit her als erprobter Arzt-Sohn des ehemaligen Stadtarztes von Tulln und ehemlaigem Chefarzt der ÖBB vertraut mit Wehwehchen und Krankheiten aber auch der Wichtigkeit von Prävention von Kindesbeinen an.

 

(Foto von privat)

Mag. Manfred Hogl (Foto privat)

Der Weg ist das Ziel: Unterwegs im Oldtimer

„Mit dem Oldtimer unterwegs zu sein bedeutet für viele Freiheit pur. Nicht immer ist das Ziel entscheidend – oft ist es die Fahrt selbst, die Geist und Seele aufleben lässt. Ob nach Frankreich, Italien oder gar Sizilien: Reisen im Oldtimer verbinden Abenteuerlust mit tiefer Entspannung.“ kommt mein Großcousiin richtig ins schwärmen. So kenn ich ihn und so kennt man ihn seit er nach der Matura dieser Leidenschaft den Großteil seiner Freizeit widmet – immer ein Schraubenschlüssel in Griffnähe!

 

Alte Liebe rostet nicht: Vitalität und Lebensfreude tanken

Oldtimer sind wahre Seelennährer! Sie helfen dabei, die eigene Vitalität zu bewahren, Lebensfreude zu spüren und Erinnerungen an unbeschwerte Zeiten wachzurufen!

Gerade in Phasen wie der Midlife-Crisis bieten sie eine herrliche Möglichkeit, neue Energie zu tanken, sich wieder an jugendliche Hobbies zu erinnern und zu ursprünglichen Hobbies zurück zu kehren, was allerdings nicht gegen Yoga und dessen gesundheitliche Vorzüge spricht!“
Man könnte spätestens aber de Midlife-Crises beides verbinden und ins Leben integrieren!“ so der mittlerweile Grand Senieur in Sachen Oldtimer in Österreich.

 

pixabay

 

Nachhaltigkeit trifft Stil: Der positive, grüne Kostenfingerabdruck von Oldtimern

Wussten Sie, dass Oldtimer ökologisch und ökonomisch punkten?

Während Neuwagen nach wenigen Jahren an Wert verlieren, behalten Oldtimer über Jahrzehnte hinweg ihren Charme – und ihren Wert.

Ihr ökologischer Fußabdruck ist oft besser, als viele vermuten, sei der Korrektheit in Zeiten des erhöhten Umwelt-Bewusstseins ergänzend hinzugefügt!

 

oldtimer

pixabay

 

Highlights der 37. Tullner Oldtimer-Messe 2025 für Herz & Seele

Jubiläen, Showacts, Teilemarkt, Dialog & Diskussionen – die Tullner Oldtimer-Messe bietet ein buntes Programm:

  • 750 Aussteller:innen aus 60 Nationen
  • 85 Clubs und 10 Museen
  • 14 Sonderausstellungen
  • Zahlreiche Jubiläen, wo eines das andere übertrifft und in Summe gute Feierlaune bei den Oldtimer-Fans verbreitet:

… 150 Jahre Benzinautomobil

werdem gefeiert und werden aufbereitet – dank Siegfried Marcus, wobei ganz klar ist, war er es, der das erste Auto fuhr, oder doch Carl Benz!

 

… 70 Jahre Citroen DS

eine Ikone unter den Automobilen, mit Baujahr 1955, bestach er mit einer völlig neuen Technologie, Hydraulik und Design, das damals bahnbrechend war!

 

 

… 60 Jahre MC 50 Puch Moped

– die Braven fuhren ein Puch Moped Maxi
– die Schlimmen fuhren die feschen Mädels auf einem MC 50 Puch Moped, das deutlich schnittiger drauf war!

 

 

… knackige 50 Jahre werden

der Jaguar XJS
der VW Polo
das Motorrad Honda Gold Hot Wing

 

Spektakuläre Shows

u.a. eine Custom Car Show
Die Custom Car Show in der 2. Halle wählte 2025 das Motto „hot roads“ für die Low Rider Show wurden Autos der 90er getuned umgebaut, sodass sie zu Musik „hüpfen und tanzen“ können.

Weiters bemerkenswert ist das Abacus-Theater aus den Niederlanden
Es präsentiert selbst gebaute Fantasie-Fahrzeuge in der Range von Mad Max bis Joules  Verne
Diese bewegen sich durch’s Gelände mit bombastischer Musik, die von den Autos/ Fahrzeugen ausgeht.

Der Teilemarkt – Markt mit 37 Jahren Tradition !

Und last but not least darf der Teilemarkt nicht fehlen, geöffnet ab den frühen Morgenstunden. Er ist seit 37 Jahren fixer Bestandteil in 3 Hallen als auch mit Freigelände-Anteil – ein zentraler Attraktionsmagnet für alle, die selbst zangeln!

Gastronomie & Musikalische Live Acts

Nicht nur für die seelische Gesundheit bietet die Oldtimermesse Nahrung! Dank Gastronomie und Live-Musik finden Leib und Seele Stärkung und Bewegung ob der 10 Hallen und dem weitläufigen Freigelände mit den unzähligen, wertvollen Liebhaber-Ausstellungsstücken!
Der Geist wird genährt dank der vielen Bühnen-Diskussionen und diverse Vorträge, die Informatives bieten rund um das Thema Oldtimer!

Wie anfangs erwähnt sind die begehrten Ausstellerplätze so gut wie ausverkauft.

 

 

„Make a Wish“ – Oldtimer erleben & Gutes tun

Im Rahmen der Customer Show unterstützt die Messe den Verein „Make a Wish“ – eine wunderbare Gelegenheit, schwerkranken Kindern Herzenswünsche zu erfüllen und dabei selbst Freude zu schenken und die Kinder-Augen und -Herzen zum Glänzen und Strahlen zu bringen!

 

 

 

Die Tullner Oldtimer-Messe international unter Europas Top 10

Die Oldtimer Messe Tulln von 10. – 11. Mai 2025 gehört zu den Top 10 der europäischen Oldtimer-Messen gemeinsam mit Bologna von 23 – 26. Oktober 2025 und Friedrichshafen von 15. – 18. Mai 2025!

Präsident Mag. Manfred Hogl zeigt stolz auf die internationale Vernetzung und das besondere Miteinander, das die Veranstaltung so erfolgreich macht.

Im letzten Jahr netzwerkte man an 11 Messen, um Werbung zu machen für die Ausstellung auch 2025. Er sieht es als durchaus zeitintensives Hobby, gleichzeitig aber auch eines, das große Freude macht. Über die Jahre entstanden so Freundschaften mit den Kolleg:Innen im Ausland und dadurch ein Miteinander.

Eins der Erfolgsrezepte sind die gelebten Freundschaften, die persönlichen Kontakte und Gespräche im Rahmen des persönlichen Einsatzes, aber auch der direkte Kontakt zum Veranstalter und das offene Ohr – für Lob, Kritik und Anregungen für die 38. Tullner Oldtimer-Messe!

 

VW - Beatle

pixabay

Besucher:innen-Info – Vitalität & Oldtimerliebe hautnah erleben!

Die Vorfreude auf die 30.000 OIdtimer-begeisterten Besucher:innen steigt täglich! Karten sind sowohl online als auch vor Ort erhältlich.

Eine Besonderheit: Der Oldtimer-Parkplatz direkt am Messegelände – für Fahrzeuge, die 30 Jahre und älter sind. Schnell sein lohnt sich, die Plätze sind begrenzt!

Auch dieses Jahr bietet die Oldtimer-Messe Tulln damit Faszination,
die Körper, Geist, Herz, Seele und Gesundheit nährt!


 

oldtimer

pixabay

Fazit

Die Welt der Oldtimer begeistert mit ihrer einzigartigen Verbindung aus Technik, Geschichte und Emotion. Sie lädt dazu ein, innezuhalten, Lebensfreude zu spüren und sich auf eine ganz besondere Weise mit sich selbst zu verbinden. Wer einen Oldtimer pflegt und fährt, tut nicht nur seinem Fahrzeug etwas Gutes – sondern auch Körper, Geist und Seele.

Die Tullner Oldtimer-Messe 2025 bietet dafür den idealen Rahmen: ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration. Hier erleben Sie gelebte Leidenschaft, technische Meisterwerke und eine Atmosphäre, die Herz und Sinne anspricht. Ob als Besucher:in, Aussteller:in oder Mitwirkende:r – Sie sind herzlich willkommen, Teil dieser besonderen Gemeinschaft zu sein.

Lassen Sie sich anstecken von der Vitalität, die in jedem Fahrzeug steckt, und entdecken Sie, was Oldtimer mit echter Lebenskunst zu tun haben!

 

Ich danke für das Interview!

Aus Freude am Tun – für Freude am Leben
Gesundheit fördern, statt Krankheit leben!
Dank regenerierter Gesundheit wieder zu höchsten Leistungen
dem Leben verpflichtet!

 

Ein Fragezeichen, das verwoben ist mit einem in sich vernetzten Oktaeder

Oldtimerliebe: Gesundheit auf Rädern

Teste dein Wissen über Oldtimer, Lebensfreude und die Highlights der 37. Tullner Messe 2025!

1 / 4

Frage 1/4 - leichte Einstiegsfrage:
Welche Wirkung hat frischer Schnittlauch laut dem Text besonders im Frühling?

2 / 4

Frage 2/4 - leichte Frage:
Wann schmecken die langen, hohlen Röhren des Schnittlauchs laut dem Artikel nicht mehr gut?

3 / 4

Frage 3/4 - JETZT wird's so richtig kniffelig:
Welche Inhaltsstoffe im Schnittlauch sind für seine blutdrucksenkende Wirkung verantwortlich?

4 / 4

Frage 4/4 - zum Abschluß eine humorvolle Herausforderung:
Warum hängte man im Mittelalter Schnittlauch an Türen und Dächer?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 38%

Beruflicher Werdegang: Porträt von Dr. Lucia Ucsnik, Expertin für medizinische Innovation und Gesundheitsführung.

Dr. med. Lucia Ucsnik, MAS, FECSM – Health 4 Me - Host, Gastgeberin, Interviewerin, Expertin

Dr. Ucsnik ist Gastgeberin, Host, Interviewerin und Expertin des Health 4 Me - Blogs. In diesen lädt sie auch andere ExpertInnen zu Beiträgen ein und macht damit hochwertige Expertise niederschwellig, kosten-befreit zugänglich zur Stärkung der Selbstwirksamkeit interessierter Personen und gewährt Blicke hinter die Kulissen des Gesundheits- und Sozialsystems.

Sie ist führende Expertin mit außergewöhnlicher fachlicher Versatilityt & Tiefe für Medizin, Krankenhausmanagement, Medizinische Nachwuchsförderin, Mentoring und Systemweiterentwicklung/ Reformen mit über 25 Jahren einzigartiger, Ergebnis-dichter Erfahrung.
Sie verbindet fundierte klinische Expertise als Ärztin, Wissenschaftlerin, mit Hands-on-Wissen & Erfahrung in Management, Mentoring, Coaching, Innovations- als auch Reformprozessen.

Als Ärztliche Direktorin des Privat-Medizinischen Zentrums für Regenerative Gesundheit & Performance Medizin betreut sie Leistungstragende, Entscheidungstragende, UnternehmerInnen und High- und Top-Performer – sowohl individuell als auch auf systemischer Ebene und teilt ihre Expertise als Speakerin.

🔹 Kompetenz, Reformkraft, Gestaltung von Gegenwart & Zukunft

  • Etablierung zeitgemäßer Gesundheitskonzepte
  • Über 600 eingeladene interdisziplinäre Fachdialoge mit ExpertInnen und Entscheidungstragenden zu Herausforderungen in Gesundheits- und Sozialsystemen
  • Mehr als 70 nationale & (inter)nationale wissenschaftliche Veranstaltungen (Workshops, Seminare, Tagungen, Kongresse)
  • 250+ Health 4 Me - Blogs veröffentlicht von 2021 bis 2024
  • Vielseitig versierte, Fakten-basiert agierende Ärztinvon Schul- über universitäre Medizin (inkl. Intensivmedizin) bis hin zu ergänzender Medizin gemäß approbierter Zertifikate und Diplome der Österreichischen Ärztekammer
  • Mitgestaltung universitärer Medizinstudienreform & zeitgemäßer, strukturierter postgraduelle Ausbildung & Etablierung, Verankerung und Verbreitung von Mentoring im Österreichischen Gesundheits- und Sozialsystem
  • Entwicklung des Internationaler Leitfadens zur Integration von Gender Mainstreamingin (Qualitäts) Managementsystemen in Spitälern
  • Schlüsselrolle in der größten StrukturReform (Planung, Steuerung, Finanzierung) des österreichischen Gesundheitssystems der II. Republik Österreichs auf Bundespolitischer Ebene
  • Aufsetzen von ELGA (elektronische Gesundheitsakte) als Grundlage der Digitalisierung im Gesundheits- und Sozialsystem Österreichs, Kenntnis der Möglichkeiten und Grenzen
  • Engagement in div. think tanks und wissenchaftlichen (inter)nationalen medizinischen Fachgesellschaften
  • Pionierin für interdisziplinäre Reformen im Gesundheitswesen
  • (Inter)nationale Netzwerkerin, Brückenbauerin zwischen konservativen und innovativen medizinischen Gesundheits-Ansätzen

Das Schaffen und Wirken von Dr. Ucsnik verbindet Erfahrung mit visionärer Innovationskraft – für ein starkes, nachhaltiges Gesundheitssystem, dem Leben verpflichtet.

Aus Freude am Tun - für Freude am Leben
Gesundheit fördern - statt Krankheit leben!

📌 Mehr erfahren: https://www.health4me.co.at/uber-mich-2/