Journaling als Schlüssel zu mehr Gesundheit, Selbstfürsorge und Resilienz

„Ich kann nicht nicht lernen.“

Diese Abwandlung des bekannten Watzlawick-Zitats beschreibt meine Haltung sehr gut: Ich liebe es, Neues zu entdecken und mich zugleich vertiefend mit vertrauten Themen auseinanderzusetzen.

Eine Gelegenheit dazu bot sich mir am ersten Mai-Wochenende 2025 im Rahmen eines Schreib-Retreats unter der Leitung von Kathleen Adams, der amerikanischen Pionierin des therapeutischen und gesundheitsfördernden Schreibens.

 

Seit nahezu zwei Jahrzehnten schreibe ich regelmäßig – nahezu täglich – für mich selbst. Durch meine Ausbildung zur Journal Writing Coach im Jahr 2020 habe ich begonnen, mich intensiv mit der Frage zu beschäftigen, wie persönliches Schreiben gezielt eingesetzt werden kann, um das eigene Wohlbefinden zu stärken.

Dabei zeigt sich immer wieder: Journaling kann eine wertvolle Ressource sein, um
* sich selbst besser kennenzulernen,
* achtsam mit sich umzugehen und
* innere Widerstandskraft – also Resilienz – zu fördern.

 

 

Journaling

pixabay

 

 

Schreiben wirkt – wissenschaftlich bestätigt

Die gesundheitsfördernde Wirkung von Schreiben ist inzwischen gut belegt. Studien an renommierten, internationalen Universitäten zeigen, dass regelmäßig durchgeführtes persönliches Schreiben, Journaling, unter anderem:

  • das Stressempfinden reduziert
  • das Immunsystem stärkt
  • die Schlafqualität verbessert
  • depressive Symptome lindert
  • das emotionale Gleichgewicht stabilisiert
  • das Selbstbewusstsein stärkt

Im Gegensatz zu vielen anderen Tätigkeiten kann Journaling nicht automatisiert oder von künstlicher Intelligenz ersetzt werden – es ist ein individueller, innerer Prozess, der tiefgehende Reflexion ermöglicht und dadurch heilsam wirken kann.

female Hand with a pen writing and journaling

pixabay

 

Neue Impulse für Gesundheit und Entwicklung

Während des Schreib-Retreats konnte ich bewährte Methoden des Journaling auffrischen und neue Zugänge kennenlernen.

Besonders gewinnbringend war die Arbeit an der Entwicklung einer persönlichen Vision und konkreter Umsetzungsschritte – eine Erfahrung, die ich in mein Workshop-Format „Neubeginn Wechseljahre“ integrieren werde. Eine spannende Erkenntnis gewann ich, indem ich mich mit meinen Erfolgsmustern beschäftigte. Dafür analysierte ich vergangene Erfolge und versuchte die Schritte dahin zu erkennen.

Darüber hinaus habe ich zahlreiche Impulse aus der positiven Psychologie mitgenommen. Diese helfen mir dabei,
– im Alltag achtsamer zu sein und
bewusste Entscheidungen im Sinne meiner Gesundheit und Selbstfürsorge zu treffen.
Journaling dient hier als tägliches Werkzeug zur
– Selbstreflexion und
– Orientierung.

 

pixabay

 

„Create & Adjust“ – ein Weg aus dem Perfektionismus

Ein zentrales Motto des Retreats lautete: „Create & Adjust“ – also
– erst handeln,
– dann anpassen.

Dieser Ansatz hat mir nochmals deutlich gemacht, wie sehr Perfektionismus blockieren kann.

Das Schreiben in der Gruppe hat mir große Freude bereitet und mich motiviert, künftig einen regelmäßigen Raum für gemeinsames Schreiben zu schaffen.

Aus dieser Erfahrung heraus ist der monatliche Schreibtreff „Mut & Wandel“ entstanden. Dieses Format richtet sich an alle Interessierten, die Journaling für sich entdecken möchten:
zu wechselnden Themenschwerpunkten erhalten die Teilnehmenden Schreibimpulse und haben die Möglichkeit zum Austausch darüber.

 

pixabay

Was möchten Sie als Nächstes lernen?

Lernen ist ein fortlaufender Prozess – nicht nur in beruflicher, sondern auch in persönlicher Hinsicht.

– Manchmal sind es kleine Schritte, wie zum Beispiel, ein neues Rezept auszuprobieren.
– Manchmal größere Schritte, wie das Erlernen einer neuen Fähigkeit oder das Einschlagen eines neuen Lebensweges.

Journaling kann dabei unterstützen,
Klarheit dazu zu gewinnen,
Ziele dazu zu formulieren und
Motivation dafür aufzubauen.

 

pixabay

 

Schreibimpuls für Sie:

  • In welchen Bereich möchten Sie sich gern einarbeiten, den Sie bislang noch nicht kennen?
  • Welche Fähigkeit würden Sie gern neu erlernen oder ausbauen?
  • Wie können Sie sich bewusst Zeit dafür im Alltag schaffen?

 

pixabay

 

Fazit

Journaling ist für mich weit mehr als ein Ritual – es ist ein Werkzeug für Selbstfürsorge, Resilienz und persönliche Entwicklung. Das Retreat hat mir erneut gezeigt, wie heilsam Schreiben wirkt – wissenschaftlich belegt und persönlich spürbar.

Mit dem Motto „Create & Adjust“ durfte ich neue Freiräume entdecken, Perfektionismus loslassen und mich mutig auf Prozesse einlassen. Daraus entstand nicht nur neuer persönlicher Schwung, sondern auch ein konkretes Angebot: der monatliche Schreibtreff „Mut & Wandel“ – ein Raum für Austausch, Inspiration und gemeinsames Wachsen.

Denn Lernen endet nie – und Schreiben zeigt uns den Weg.

Health 4 Me – Blogs
Feel empowered differently!

Ein Fragezeichen, das verwoben ist mit einem in sich vernetzten Oktaeder

Impact von Journaling auf Ihre Gesundheit

Testen Sie Ihr Wissen über Journaling, Schreib-Retreats und die Wirkung des Schreibens auf Gesundheit und Wohlbefinden.

1 / 4

Frage 1/4 - leichte Einstiegsfrage:

Was symbolisiert der gold-blau gefasste Tropfen im neuen Interview-Logo?

2 / 4

Frage 2/4 - leichte Frage:

Welche zentrale Funktion erfüllt der Health 4 Me – Blog?

3 / 4

Frage 3/4 - JETZT wird's so richtig kniffelig:

Welche Elemente stehen im Interview-Logo für das „Kreise ziehen“ der Inhalte?

4 / 4

Frage 4/4 - zum Abschluß eine humorvolle Herausforderung:

Wäre das Interview-Logo ein Getränk, was träfe am besten zu seinem Charakter?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 50%

Michaela Muschitz

Michaela Muschitz, MSc. bringt seit 2024 verstärkt wertvolle neue Perspektiven zu Journaling in Sachen Gesundheit und auf die Verdienste von Rettungshunden

Sie ist seit 2005 Schreibtrainerin, Autorin und Coach mit über 20 Jahren Erfahrung in der Begleitung von Menschen in Veränderungsprozessen. Sie unterstützt ihre Klient:innen dabei, durch Schreiben Klarheit zu gewinnen, Ziele zu erreichen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Als systemische Coach und Schreibtrainerin hat sie sich darauf spezialisiert, Schreiben als effektives Tool für Reflexionstrategische Klarheit und persönliches Wachstum einzusetzen. Mit diesem Approach ist sie in Österreich einzigartig. Im Gesundheits- und Sozialsystem stellt Journaling ein Instrument mit Potenzial dar. Die Health 4 Me – Blogs 2025 stellen damit Geburtshelfer dar, dieses Potenzial zu bergen, vorzustellen und für Sie nutzbar zu machen!

Nach einer Karriere in der Medien- und Marketingbranche entschied sie sich, ihrerLeidenschaft für das Schreiben zu folgen. In ihrer Rolle als Chefredakteurin des Magazins SchreibRäume und Präsidentin der Personal Writing Community engagiert sich für die Vernetzung von Schreibtrainer:innen und Poesietherapeut:innen. Darüber hinaus erforscht sie innovative Ansätze des Journaling. Sie erweitert jährlich ihre eigenen Perspektiven dank internationalem Expertisen-Netzwerk. Journaling eignet sich besonders für anspruchsvolle Führungspersönlichkeiten.

Michaela Muschitz ist darüber hinaus seit 2007 ehrenamtlich Rettungshundeführerin und Staffelkommandantin in der Österreichischen Rettungshunde-Brigade, ÖRHB. Wenn man einen Blick auf die Website und den News-Bereich aus allen Bundesländern Österreichs riskiert wird man förmlich kurzatmig bei all den vielen Einsätzen und Aktivitäten, die 2- und 4-Beiner hier gemeinsam im Dienste des Lebens-Rettens absolvieren! Wir freuen uns darauf, dass sie uns diesen Bereich des Gesundheits- und Sozialsystems als auch Rettungswesens lebhaft näherbringt!

Zusätzlich leistet sie als ehrenamtliche Rettungssanitäterin in ihrer Gemeinde (Nacht)Dienste. In herausfordernden Einsätzen, in denen es darum geht Menschen wieder zu finden, Menschenleben zu retten, hat sie ein tiefes Verständnis für Stressbewältigung und Resilienz entwickelt – Erfahrungen, die sie in ihre Arbeit mit Managern einfließen lässt.

Mit April 2025 startet Ihr Podcast „Tinte & Courage“, in dem sie mit Expert:innen darüber spricht, wie Schreiben Mut machen kann.

Publikationen & Inhalte: Autorin von sechs Büchern, darunter „Sei Heldin“ und „Neubeginn Wechseljahre“, Chefredakteurin des Magazins SchreibRÄUME und Veranstalterin von Journaling-Seminaren, Tagungen und Kongressen.

Ihr Motto: „Schreiben schafft Klarheit – für Veränderung, Wachstum und neue Möglichkeiten.“

Mehr über sie und ihr Angebot unter https://michaela-muschitz.at