Yin Yoga & das Element Feuer: Mehr Ruhe und Herzöffnung im Somme

Wie Yin Yoga & Ayurveda Sie im Sommer wunderbar unterstützen können

Der Sommer steht vor der Tür – eine Zeit voller Energie, Licht und Lebensfreude. Die Tage werden länger bzw. sind lang, die Sonne strahlt in voller Kraft und wir spüren die Hitze auf der Haut und in unserem Inneren.

Wer kennt es nicht: Der Wunsch nach Leichtigkeit, Abkühlung und einem Rückzug aus der Hektik des Alltags wird stärker. Genau hier können Yin Yoga und Ayurveda wunderbare Impulse setzen, um Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen.

In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie mit Yin Yoga Ihre innere Mitte stärken und das Feuer harmonisieren können.

Nehmen Sie sich einen Moment für sich. Dieser Artikel ist eine Einladung, sich wieder mit Ihrem Herzen zu verbinden – ruhig, weich und kraftvoll zugleich.

 

pixabay

 

Das Element Feuer in der TCM

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist der Sommer dem Element Feuer zugeordnet. Feuer steht für Herzenswärme, Freude, Leichtigkeit, Kommunikation und unser inneres Leuchten.

Die zugehörigen Organe sind Herz und Dünndarm, sowie in der erweiterten TCM-Systematik auch Perikard (Herzhülle) und Dreifacher Erwärmer.
Das Element regiert das Herz und den Geist – schenkt Lebensfreude, kann aber auch zu innerer Unruhe führen, wenn es aus der Balance gerät.

Es wird durch zwei Meridiane im Körper repräsentiert: den Herz-Meridian und den Dünndarm-Meridian.

Energetisch betrachtet geht es darum, unsere innere Flamme zu hüten – nicht zu klein, nicht zu groß – sondern genau richtig, damit sie uns nährt, statt uns auszubrennen.

Im Gleichgewicht erleben Sie:

  • Emotionale Offenheit
  • Herzensfreude und Mitgefühl
  • Klarheit im Denken
  • Starke Intuition und soziale Verbindung

Im Ungleichgewicht äußert sich das Feuer durch:

  • Hitzewallungen, Schlafprobleme, Unruhe
  • Reizbarkeit, Überforderung, Konzentrationsprobleme
  • Gefühl der Erschöpfung trotz Aktivität

Yin Yoga bietet hier einen wertvollen Ausgleich: Es beruhigt das Nervensystem, bringt Hitze aus dem Körper und gibt uns Raum für Innenschau.

 

pixabay

 

Selbstreflexion für den Sommer

Folgende Fragen können Ihnen helfen, die Intensitiät dieses Elements in Ihrem Leben zu reflektieren

  • Was bringt mein Herz zum Leuchten?
  • Wo überschreite ich vielleicht meine eigenen Grenzen, um im Außen zu „glänzen“?
  • Wie kann ich mir Raum für Stille, Kühlung und Selbstfürsorge schaffen?

 

pixabay

 

Yin Yoga & das Element Feuer

Herz- und Dünndarmmeridian mit Yin Yoga harmonisieren

Die Meridiane für Herz und Dünndarm verlaufen entlang der Arminnenseiten (Herz) und Armrückseiten (Dünndarm). Auch der Brustkorb, Schulterbereich und obere Rücken sind wichtige Regionen für das Feuerelement.

Yin Yoga im Sommer wirkt wie eine liebevolle Einladung zur Entschleunigung. Das Element Feuer ist in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) mit dem Herz- und Dünndarmmeridian verbunden – es steht für Freude, Begeisterung, aber auch für Überhitzung, Unruhe und Schlaflosigkeit, wenn es nicht im Gleichgewicht ist.

 

pixabay, Sphinx-Pose

 

Empfohlene Asanas für Ihre Yin Yoga Sommerpraxis

Die passenden Yin Yoga Asanas in dieser Zeit wirken kühlend, herzöffnend und nervensystemberuhigend und können Blockaden im Herz- und Dünndarmmeridian lösen, und emotionale Anspannung abbauen.

🧘 Sphinx-Position: öffnet sanft das Herz, stärkt den unteren Rücken, stimuliert den Herzmeridian.

🧘 Melting Heart (Anahatasana): dehnt die Brustwirbelsäule, öffnet den Herzraum und wirkt emotional entspannend.

🧘 Schmetterling (mit Vorbeuge): beruhigt das Nervensystem und kühlt über die Meridiane.

🧘 Banana Pose (liegende Halbmonddehnung): dehnt sanft die Flanken und aktiviert den Dünndarmmeridian.

🧘 Twist in Rückenlage (Supta Matsyendrasana): beruhigt den Geist, fördert die Verdauung und bringt das Nervensystem zur Ruhe.

🧘 Savasana mit Herzöffnung (Kissen unter die Brust): öffnet sanft den Brustkorb und lässt das Qi frei fließen.

 

 

pixabay

DIY-Rezept für den Riechstift

Tipp: In der Aromatherapie helfen kühlende, beruhigende und herzöffnende Öle, wie Pfefferminze, Rose,Vetiver und Lavendel das Element Feuer zu harmonisieren.

Mein persönliches Highlight für den Sommer: Neroli Öl. Neroli wirkt stark entspannend, angstlösend und gleichzeitig stimmungsaufhellend. Es bringt Leichtigkeit, Herzöffnung und inneren Frieden. Es ist in der Aromatherapie auch bekannt als das Rescue Öl.

 

Ideal bei emotionaler Überhitzung oder als Begleiter für deine Yin Yoga Praxis:

  • 3 Tropfen Neroli
  • 2 Tropfen Lavendel
  • 1 Tropfen Pfefferminze (für einen Frischekick)

DIY-Rezept für einen kühlenden Sommer-Roll-on:

  • 10 ml Jojobaöl oder Mandelöl
  • 3 Tropfen Neroli
  • 2 Tropfen Vetiver
  • 1 Tropfen Grapefruit
    → In einen Glas-Roll-on füllen. Sanft auf Herzbereich, Handgelenke oder Nacken auftragen.

Erfahren Sie kommenden Dienstag im Health 4 Me – Blog, wie Sie mit Ayuveda im Sommer für Balance im Pitta sorgen können! Da verrate ich Ihnen entsprechende kühlende, leichte, nicht zu scharfe Rezepte dazu!

 

Fazit

Der Sommer ist eine Zeit der Fülle, der Lebensfreude und des inneren Feuers – aber auch eine Einladung, achtsam mit Ihrer Energie umzugehen. Mit Yin Yoga können Sie die Hitze in Ihrem System ausgleichen, das Herz öffnen und zur Ruhe kommen. Unterstützt mit einer ayurvedischen Sommerküche bringen Sie Leichtigkeit, Klarheit und Kühlung in Ihren Alltag.

☀️ Lassen Sie Ihr Herz leuchten – aber bleiben Sie innerlich kühl.

 

 

Health 4 Me – Blogs: Feel Empowered Differently!

 

 

Yin-Yoga & das Element Feuer – für mehr Ruhe & Herzöffnung im Sommer, Mag.a Dr.in jur. Petra Plattner 

🌿 Ayurvedische Sommerküche: 3 Rezepte zur Balance für Pitta – kühlend, leicht, erfrischend, Mag.a Dr.in jur. Petra Plattner

Petra Plattner

Mag. Dr. jur. Petra Plattner ist Juristin, Yogalehrerin (RYT 688) und Ayurveda-Praktikerin mit einer tiefen Leidenschaft für ganzheitliche Gesundheit, Regeneration und Wohlbefinden. Am Höhepunkt einer erfolgreichen, juristischen Karriere als Spezialistin für internationales Kapitalmarktrecht, tätig in einer Privatbank entschied sie sich für eine Neuorientierung, ihrer inneren Stimme zu folgen, ihre Leidenschaft für Yoga & Ayuveda zum Beruf zu machen.

Eigene Erfahrung mit Asanas, Pranayama und Medidationstechniken führten sie zur Erkenntnis, wie wichtig es ist, auf die eigenen Bedürfnisse des Körpers zu achten, Körper & Geist in Einklang zu bringen – gerade in besonders herausfordernden Zeiten. Dies ist auf einfache und achtsame Weise möglich mit Hilfe von Yoga, Entspannungstechniken und Ayuveda.

Was Mag.a Dr.in jur. Petra Plattner auszeichnet ist ihre enorme Spannbreite an Yoga-Konzepten und -Richtungen, zertifiziert und anerkannt von der Internationalen Yoga Alliance.

Während Ayurveda-Kuren in Sri Lanka und Indien entdeckte sie die Heilkraft des Ayurveda und absolvierte daraufhin eine Ausbildung zur Ayurveda-Praktikerin.

Seit mittlerweile mehr als 10 Jahre lernt und lehrt sie hauptberuflich verschiedenste Yogastile für Frauen in Schwangerschaft, Menopause aber auch für Kinder.

Dank ihrer eigenen Erfahrungen im anspruchsvollen Berufsleben mit Bedarf an Entspannung und Konzepten profitieren ihre Klient:innen heute von maßgeschneiderten Yoga-Programmen und -Konzepten.

Heute kombiniert sie am liebsten Yoga, naturreine Ätherische Öle und Ayurveda, um Menschen zu helfen, ihre innere Balance zu finden.

Zertifizierungen & Schwerpunkte:
International zertifizierte Yogalehrerin mit Spezialisierung in Hatha Yoga, Yin Yoga, somatisches Yoga, Aroma Yoga, Yoga Nidra, Hormon-Yoga nach Dinah Rodrigues, prä- und postnatales Yoga und Kinderyoga sowie Ayurveda-Praxis und Aromatherapie.


Ihr Motto:
„Yoga ist für jeden da – unabhängig von Alter, Flexibilität oder Zeit. Es geht darum, auf den eigenen Körper zu hören und die innere Balance zu finden. Aber: Nur, wer die Übungen auch praktiziert, erreicht etwas, sagt schon Swami Sivananda!“

Mehr über sie und ihr Angebot unter petra-vienna-yoga.my.canva.site

Weitere Yoga Inspirationen findest Sie auch auf meinem Instagram Account

@petra_vienna_yoga und Facebook Account @ Petra Plattner