Mission von Health 4 Me am Privat-Medizinischen Zentrum in Wien
Haben Sie sich schon mal überlegt, was es für Körper, Geist, Seele bedeutet, sich über das übliche Maß hinaus sich zu engagieren, zu leisten, etwas zu erschaffen, Verantwortung zu übernehmen – mit all der teilweise damit einhergehenden Leidenschaft und Intensität?
Was motiviert Sie – was hält Sie am Laufen?!
Welche Ansprüche haben Sie dabei – sind Sie bereit, Ihr Augenlicht, so wie Michaelangelo zu riskieren?
Können Sie mobilisieren, was an Möglichkeiten in Ihnen steckt?
Wie viel Ihres Maximum können Sie derzeit abrufen an Leistung?
Ich laden Sie ein: tauchen Sie mit mir kurz ein
in verschiedene Leben geprägt von Leidenschaft & Performance
Nehmen wir Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni, einen meiner Lieblingskünstler. In seiner Biographie beschrieben als Einzelgänger, sperrig, stur mit Phasen der Isolation, wenn er seine Kunststücke erschuf. Von David meinte er, das Kunststück ist im Marmor verborgen – er entferne lediglich die Marmor-Anteile, die nicht zum Kunststück gehören – er betrachtete Kunst anders. Auf Fragen des Papstes, wann das Gemälde an der Decke fertig wäre, antwortete er beharrlich, sich Zeit und Raum nehmend: „Wenn ich fertig bin.“ … und dieses Kunstwerk der Sixtinischen Kapelle in Rom gibt seiner Beharrlichkeit und Ausdauer recht.
Seine Werke bedeuteten nicht nur leidenschaftliche Getriebenheit sondern auch Ausdauer über Stunden, Tage, Wochen, Monate, Jahre hinweg, körperliche Entbehrungen, Leisten und Verrenkungen auf hohen, teils wackeligen Gerüsten, teils in unbequemen Körperpositionen, teils auch in seinem Fall Bedrohung des Augenlichts. Er gilt über die Jahrhunderte hinweg als Ausnahmekünstler.
Wenn Sie dies nun auf Ihre Situation übertragen – wo agieren Sie weit außerhalb von Komfort-Zonen und ermöglichen damit etwas, das andere derart nie vermögen könnten – und was leisten Sie dafür? So gern Sie es auch tun – wo spüren Sie es körperlich, mental, psychisch, wenn Sie ganz ehrlich sind?
Gallileo Gallileo ging’s nicht viel anders mit seinen Ansichten und Werken. Die Entdecker und Abenteurer, die Kontinente, Länder und Seerouten entdeckten, Vasco da Gamma, Marc’o Polo und viele mehr machten sich auf ins Ungewisse.
Teils riskierten diese Persönlichkeiten ob des rauhen Seegangs, Unbekanntem, das auf Sie zukam, ihr Leben. Ich liebte in meiner Jugend im Urlaub Bücher dazu und verschlang sie – ohne zu wissen, dass ein Leben geprägt von Innovationen, Reformen, Tabuthemen mich selbst erwartet, denen ich in den Alltag verhelfen durfte.
Erfahrungswerte in verschiedenen beruflichen Welten und Realitäten ermöglichen anderes Wahrnehmen
Als Person, die selbst viel Neuem in die Welt und in den Alltag verhalf, weiß ich, wie die Wege sich gestalten können, bis das, wofür man sich einsetzt, engagiert, arbeitet konkret Gestalt annimmt und sich im Alltag bewährt. Das Bedürfnis, von anderen dabei auch noch dafür geliebt zu werden, bei all der Neuigkeit und Anders-denken und -handeln darf nicht stark ausgeprägt sein, sag ich heute mit Humor.
Ich sprach weder in meiner Ursprungsfamilie noch mit Freunden viel darüber, wie mein Leben damals aussah und was es konkret bedeutete an Extra-Meilen, Einsatz, innerem Glauben an etwas und Überzeugung und diese zu leben, das Leben einer Reformerin, Innovatorin zu führen. Hier gewähre ich kurze Einblicke in die Realität:
Teils bedeutet es über lange Zeitstrecken auf Unverständnis zu stoßen, bis sich schließlich bestätigt, was man entwickelte und Internale Top-Rankings damit möglich sind – wo Prämien, Handshakes Personen entgegen nehmen, die entweder völlig unbeteiligt sind, keinen blassen Schimmer haben oder vorher über genau diese Themen lachen. Und: nicht immer erhält man eine Prämie für das, was einen bewegt, für das, was man leistet. Mentale Stabilität und psychische Belastbarkeit sind immer gefragt.
Die Tage vor großen Verhandlungen zum Beispiel sind nie sehr Schlaf-betont. Bis spät über Mitternacht werden Unterlagen vorbereitet. Teils gibt’s Schlaf auf einer Yoga-Matte mit Schlafsack, 2-3 Stunden, bevor’s in der Früh dann los geht mit Vorbesprechungen, Austeilen der Unterlagen und den Verhandlungen – deutlich diskreter als in der heutigen Social Media-Zeit. Es geht damals dabei um nichts Geringeres als die größte Strukturreform der II. Republik mit Planung, Steuerung und Finanzierung und Reformprojekten und -programmen des Gesundheitssystem.
Auch, wenn man weiß, was man tut, so kann man die vollen Tragweite von dem, was man ermöglicht erst rückwirkend nach Jahren erahnen und beurteilen. Dennoch gibt man dafür alles. Druck solcher Unterfangen ist enorm groß. Unmögliches möglich machen, ist aber auch nicht jeder Person’s Sache.
Nicht immer gibt es die gebührende Anerkennung der Leistung oder ein Danke – unmittelbar oder danach. Dafür bekommt man vermeintliche Konkurrenz, Neid ob Chancen geschenkt. Intrigen ob der Position sind ständige Begleiter. Das Selbstbewusstsein ist gefordert. Diverse Allianzen wollen geschmiedet sein, variabel beanspruchbar ob bekannten und unbekannten Interessen. System- und Netzwerk-Knowhow ist gefordert. Es gilt immer zu wissen, was einen selbst motiviert – in meinem fall die innereste Überzeugung, dazu beizutragen, für Medizin-Absolvent:Innen ein adäquate Gesundheitsstrukturen mit zu ermöglichen – zur Standort-Attraktivierung von Österreich.
Das Leben im Konkreten damals ist nicht zwingend Gesundheits-betont, wird aber von der Jugend abgepuffert. Wenig Schlaf, hohes Arbeitsvolumen, hoher Druck, nicht immer ausgesprochen, nicht immer Mahlzeiten zu optimalen Zeiten – der jugendliche Körper samt Gesundheit geben dies her.
Ein Erfolgs-Geheimnis meiner Management-Zeit ist nebst Qualifizierung täglich frühmorgens in die Messe zu gehen, mit den Ordensschwestern. Bin ich damals in der Heiligen Messe, um knapp 6:00 Uhr morgens, kommt mir vor, der Tag verläuft gut behütet „wie auf Schiene“. Heute nährt Medidation, bewusst geprägtes und gewähltes MindSet und Leben im Einklang mit der Natur ein spirituell angebundenes Leben. Dass das so ist, war einiges an Arbeit an mir selbst bei einem sehr bunten, ereignis-dichtem Leben und erachte ich heute als keine Selbstverständlichkeit.
Die körperliche Beanspruchungbarkeit ändert sich mit den Jahren und es gilt in Sachen Gesundheit schrittweise vorzusorgen – ein Mix aus Präventiv- und Kurmedizin, FX-Mayr-Fasten, Nährstoff-Medizin als auch andere regenerative Themenstellungen eröffneten andere, ergänzende Welten der Gesundheit in Österreich mit jahrhunderter-langer Tradition. Teils ist dieser Bereich seit Jahrzehnten in Händen eines Universitätsprofessors, somit wissenschaftlich fundiert, publiziert und gut verankert in der Basis und Grundlagen der Medizin.
Ein Leben geprägt von hohen Anforderungen und übernommener Verantwortung benötigt im Gesundheitssystem anders
Wer sich höheren Anforderungen stellt und Verantwortung annimmt, sprengt das Angebot des öffentlichen aber auch des privaten ärztlichen Behandlungs- und Beratungsangebot: der Zugang ist reduziert ob anderen Verpflichtungen und Zeitkorsett, Diagnostik und Therapie können die erhöhte Belastung, Beanspruchung von Körper, Geist und Seele nicht abbilden.
Natürlich kann man austesten, was Körper, Geist und Seele „hergeben“ und was passiert, wenn man diesen Grenzgang eine Zeit lang lebt. Dazu muss man sich nicht zwingend derartigen einzigartigen Leistungen verschreiben: als Preis winken Erkrankungen, die von erhöhten Belastungsmomenten und phasen profitieren, bei Personen, die nicht immer ein Gesundheits-betontes Leben achten, Herzinfarkt, Schlaganfall, chronische Magen-/Darmerkrankungen, Unfälle, Frakturen, Tumor-Erkrankungen, Burn-out und vieles mehr.
Meine klinische Erfahrung als Ärztin bis hin zur universitären High End Medizin zeigt – Gesundheit erst einmal riskiert und zu wenig beachtet, bedeutet kann einen langen und Kosten-intensiven Weg bedeuten zurück in eine ähnliche Beanspruchbarkeit von Körper, Geist und Seele – manchmal bezahlt man das Risikoverhalten mit schwerer Erkrankung oder gar dem Leben.
Meine Motivation für Präventiv- und Regenerative Medizin ist als Ärztin dank professioneller und fundierter Konzepte Sinn-stiftendes und Benötigtes für die von mir betreuten Persönlichkeiten beizutragen: die Freude am Leben und Genuß im Leben teils wiederherzustellen, teils zu erhalten, sodass sie dennoch das Leben in seiner Schönheit beruflich und privat wieder voll auskosten können.
Für Personen, die das Maximum aus sich herausholen wollen, ärztlich strategisch geführt darin zu begleiten, die Ressourcen für Gesundheit & Leistungsfähigkeit zu mobilisieren und dabei Gesundheits-betont zu leben. Dies scheint vermeintlich eine Quadratur des Kreises zu sein. Am PMZ in Wien bieten wir Health 4 Me – Konzepte, die dies möglicher machen.
Die 2. Quadratur des Kreises ist, hierfür ein entsprechendes, geeignetes Setting zu bieten – auch hier bieten wir das benötigte medizinische Know-How gepaart mit Gesundheitssystem-Kenntnis.
Wer hohe Türme bauen will,
darf lange am Fundament verweilen
Aus dieser Motivation und der Gesundheit, dem Leben und Leidenschaft verpflichtet, mache ich mich vor 15 Jahren auf die Suche und finde Antworten auf ärztliche Fragen zu Gesundheit, Prävention, Regeneration und wie man Gesundheits-betont möglichst lange gesund Leben kann und was es dafür braucht.
Mit jeder fachlichen Vertiefung ergibt sich allerdings nicht der Eindruck „jetzt weiß ich alles“, „jetzt kann ich aufhören, ich bin angekommen“, sondern eher die Gewissheit „ich weiß, dass ich von all dem, was es zu wissen gilt, nichts weiß.“ … und der nächste Fachbereich ruft. So lande ich letztlich bei dem Eindruck einer unüblichen Fülle an diagnostischen, therapeutischen, mindset- und anderen Puzzleteilen, die ich für Sie nutzbar machen kann.
Die Personen, die mir als Ärztin begegnen und sich anvertrauen, zeigen teils herausfordernde fachliche Anforderungen und anderen organisatorischen Bedarf, sodass es gilt, die Themenbereich belastbar zu beherrschen und zu durchdringen – nicht oberflächlich.
Manchmal sind es nicht viele Personen, die ein Spezial-Wissen benöigen – manchmal ist es eine Person, die eine Vielzahl von aufeinander aufbauenden Kursmodulen benötigt, sodass man in Folge genau zum richtigen Zeitpunkt, die benötigte Expertise anbieten kann: die passende Anordnung einer postoperativen Diagnostik, adäquate Gerinnungskontrolle, Therapie verordnen kann, Spezial-Diagnostik kennt und beherrscht oder in ein wissenschaftliches Netzwerk eingebunden ist, wo man dann auf Spezial-Fachexpertise zukommen kann dank fachlicher Vernetzung.
Performance Medizin und Regeneration greifen im ärztlichen Alltag auf eine Vielzahl aufeinander aufbauenden Puzzleteilen an zertifizierten Diplomen und Zertifikaten der Österreichischen Ärztekammer auf. Dies ermöglicht und sichert gleichzeitig Behandlungsqualität. Natürlich kann man sich hier einiges ersparen und „einfach so“ Leistung anbieten, mit „persönlicher Erfahrung“ als medizinischer Legitimation oder ärztlicher Qualifikation, oder Schnellsider-Kurse.
Für dieses Privat-Medizinische Zentrum wage ich zu behaupten, dass dies nicht der Fall ist. Auch deshalb, weil die fachliche Auseinandersetzung einfach Zeit braucht für das Durchdringen der Materie, aber auch Reflexion sowie Sammeln von Erfahrungswerten, Integration in die angebotenen medizischen Konzepte – und diese Zeit haben wir uns genommen, um Kompetenzen solide und belastbar, beanspruchbar aufzubauen.
Stellenwert einer Mission
Das Privat-Medizinische Zentrum für Regenerative Gesundheit & Performance Medizin in Wien richtet sich nun verstärkt an Menschen mit höchsten Ansprüchen an Gesundheit, Regeneration und Leistungsfähigkeit.
Während das öffentliche Gesundheitssystem Leistungen reduziert und sichh ein Versorgungsvakuum für High Performer darstellt, bietet das PMZ Wien maßgeschneiderte Medizin wie Haute Couture an: präzise Spezialdiagnostik, ärztlich geführte Therapie, ärztlich geführtes, begleitetes Coaching und nachhaltige Gesundheitskompetenz.
Unser Motto dabei: Aus Freude am Tun – für Freude am Leben.
Dies bedeutet aber auch, wir sind keine Option für Personen auf der Suche nach reinem oberflächlichen „Quick-fix“, Behandlung nur von Symptomen. Für Personen, die sich nicht tiefer damit auseinander setzen wollen, wie sie selbst dazu beitragen können, ein Gesundheits-betontes Leben.
Was unsere Mission ist, dies haben wir 2024 erstmals formuliert und nun diesen Sommer nochmals nachgeschärft.
Mission, das „Was und Wie“
Während der Purpose nach dem Warum fragt, beschreibt die Mission was eine Organisation konkret tut, wie sie es tut und für wen. Gleich einem Handlungsleitfaden macht sie die tägliche Arbeit greifbar: Angebote, Methoden, Haltung, Zielgruppen. Sie verbindet damit Strategie & Alltag und übersetzt den Purpose (Sinn) in konkrete Programme, Leistungen und Abläufe.
Die Mission bietet damit Orientierung für innen und außen:
– für Patient:innen/Klient:innen: „Was bekomme ich hier – und wie wird es umgesetzt?“
– für Mitarbeitende: „Woran richte ich meine tägliche Arbeit aus?“
– für die Umwelten: „Wie kooperiere ich und in welchen Themenstellungen sind Kooperation Mehrwert bietend und Sinn stiftend.“
Bedeutung speziell für ein privat-medizinisches Zentrum
Abgrenzung des PMZ in Wien zu Mitbewerbern
Viele sprechen nur allgemein von „ganzheitlich“, „präventiv“ oder „medizinisch“. Eine klar formulierte Mission zeigt allerdings auf: Wir wissen, was wir tun, und wie wir es tun – evidenzbasiert und differenziert.
Aufbau von Vertrauen
Gerade Unternehmer:Innen, Top- und High Performer, Performance-Künstler auf den (inter)nationalen Bühnen des Lebens wollen Substanz, flexibles Setting und Passung statt Floskeln. Die Mission belegt, dass Ihr nicht nur schöne Worte, sondern klare Strukturen habt.
Positionierung als „anders“
Oberflächliche Missionen wirken austauschbar. Wenn Mission allerdings mit Theorie, Tiefe und Symbolik unterfüttert ist, wie wir es am PMZ in Wien bevorzugen, wird spürbar: „Hier denkt und handelt man weiter – medizinisch wie menschlich.“
Bildlich gesprochen
Purpose = der Nordstern → zeigt die Richtung.
Mission = der Wegweiser → beschreibt die konkrete Route.
Vision = die Landschaft, die wir erreichen wollen.
Unsere Mission
Für Menschen mit hohen Ansprüchen an Gesundheit & Leistung
Unsere Mission ist es, Menschen, gleich welchen Alters, mit Freude am Tun ärztlich strategisch, empathisch und coachend zu beraten, behandeln und begleiten. Diese Personen zeichen sich aus durch hohe Leistungsfreude und -willen als auch hohe Ansprüchen an ihre Gesundheit, Regenerationsprozesse, abrufbare Performance, langfristige Präventions-Offenheit. Gleichzeitig sind sie bereit ihr berufliches wie privates Leben hin zu einem Gesundheits-betonen Leben zu wandeln und möglichst in Gesundheit zu altern.
Der Health 4 Me – Weg: Spezial-Diagnostik, Therapie, 13 Dimensionen, Health 4 Me – Blog
Wir tun dies durch tiefgreifende, ärztlich geführte Programme auf Basis zeitgemäßer, regenerativer und performance-medizinischer Erkenntnisse – gepaart mit spiritueller Weitsicht und lebenspraktischer Intelligenz.
Im Zentrum stehen kompakte Health 4 Me-Pakete maßgeschneidert mit Präzision:
– erweiterter Health 4 Me – Spezialdiagnostik
– multi-modaler, multi-dimensionaler Health 4 Me – Therapie
– ergänzender, ärztlicher Begleitung zu nachhaltiger Gesundheitskompetenz
Unter mehr-dimensionalem, zeitgemäßen Gesundheitskonzept verstehen wir die Integration von
– Körper, Geist/Psyche, Seele
– Intimität/ Sexualität/ Leben in Beziehung
– Mindset, Spiritualität, Leben im Einklang mit Umwelt und der Natur (Pflanzen, Tiere, Gewässer, …)
Dabei verbinden wir:
– wissenschaftliche Evidenz mit mehr-dimensionalem Menschenverständnis,
– ärztliche Expertise und tiefem Zuhören,
– zeitgemäße Innovation mit Bewährtem,
– ärztlich begleitete Transformationsprozesse, dem Leben, Gesundheit und Würde des Menschen verpflichtet.
Der niederschwellig zugängliche Health 4 Me – Blog ist kostenbefreit und stärkt durch seine Impulse und Inspirationen Selbstwirksamkeit, Gesundheitswissen als auch Entfaltung des Gesundheitspotenzial.
Wissen teilen – Selbstwirksamkeit stärken
Ein Teil unserer Mission ist auch, Gesundheitswissen frei zugänglich zu machen: der kostenfreie Health 4 Me-Blog bietet Impulse, Inspirationen und praxisnahes Wissen – und stärkt damit die Selbstwirksamkeit und das Potenzial jedes Einzelnen.
Zeitgemäße ärztliche Begleitung auf Augenhöhe mit Präzision – aus einer Hand
Wir begleiten Menschen dabei, ihr Gesundheitswissen zu erweitern, ihre Selbstwirksamkeit zu stärken und ihr volles Gesundheitspotenzial zu leben – körperlich, geistig, seelisch und sozial.
So leisten wir medizinisch, ethisch und kulturell Beiträge zu einer Welt, in der Verantwortung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit kein Widerspruch ist, sondern Ausdruck menschlicher Reife. Gemeinsam tragen wir zu einer liebevollen, freudvollen, friedvollen Welt in Gesundheit bei, in der wir leben wollen.
Symbolik: Der Schmetterling als Bild unserer Mission
Der Schmetterling, der auch in unserer Bildsprache auftaucht, steht auch hier ein weiteres Mal für Transformation, Entfaltung, Leichtigkeit und Seele – nicht nur einer, sondern die Anzahl an Persönlichkeiten, die wir mit medizinischer Qualität frei von Überbuchungen Sinn-stiftend begleiten.
So wie er sich aus der Raupe zur vollen Schönheit entwickelt, begleiten wir Menschen durch ihre eigenen Entwicklungsprozesse – hin zu einem Gesundheits-betonten Leben in Autonomie, mit Freude und Genuß im Leben, dem Leben, der Gesundheit, den ungeträumten Leben verpflichtet.
Fazit
Das PMZ Wien verbindet hohe medizinische Qualität mit einem mehrdimensionalen Gesundheitsverständnis – von Körper, Psyche und Seele bis hin zu Intimität, Mindset und Umwelt.
Unsere Mission ist es, Menschen derart ärztlich-strategisch und empathisch durch Spezial-Diagnostik und mehrdimensional ausgerichete Therapie sowie ärztlich begleitetes VHP-Coaching in Form von Health 4 Me – Paketen über einen Zeitraum von ab 6 Monaten zu begleiten, daß sie ihre Selbstwirksamkeit gezielt und angeleitet stärken, ihr volles Gesundheits-Potenzial samt Ressourcen mobilisieren können Stück für Stück, sodass Sie Ihre Berufung beruflich wie privat entlang ihres Seelenplans bis ins hohe Alter entfalten und leben können – in Autonomie, Beweglichkeit, mit Freude & Genuß am Leben.
Gesundheit beginnt mit einem Gespräch, nicht mit einer Therapie.
Vereinbaren Sie Ihr Erstgespräch im PMZ Wien –
für maßgeschneiderte Privatmedizin, die Verantwortung, Regeneration und Performance verbindet
Aus Freude am Tun – für Freude am Leben
dank regenerierter Gesundheit wieder zu höchster Leistung
dem Leben, Ihrer Gesundheit, Ihren ungelebten Träumen verpflichtet.
Dr. med. Lucia Ucsnik, MAS, FECSM – Health 4 Me - Host, Gastgeberin, Interviewerin, Expertin
Dr. Ucsnik ist Gastgeberin, Host, Interviewerin und Expertin des Health 4 Me - Blogs. In diesen lädt sie auch andere ExpertInnen zu Beiträgen ein und macht damit hochwertige Expertise niederschwellig, kosten-befreit zugänglich zur Stärkung der Selbstwirksamkeit interessierter Personen und gewährt Blicke hinter die Kulissen des Gesundheits- und Sozialsystems.
Sie ist führende Expertin mit außergewöhnlicher fachlicher Versatilityt & Tiefe für Medizin, Krankenhausmanagement, Medizinische Nachwuchsförderin, Mentoring und Systemweiterentwicklung/ Reformen mit über 25 Jahren einzigartiger, Ergebnis-dichter Erfahrung.
Sie verbindet fundierte klinische Expertise als Ärztin, Wissenschaftlerin, mit Hands-on-Wissen & Erfahrung in Management, Mentoring, Coaching, Innovations- als auch Reformprozessen.
Als Ärztliche Direktorin des Privat-Medizinischen Zentrums für Regenerative Gesundheit & Performance Medizin betreut sie Leistungstragende, Entscheidungstragende, UnternehmerInnen und High- und Top-Performer – sowohl individuell als auch auf systemischer Ebene und teilt ihre Expertise als Speakerin.
🔹 Kompetenz, Reformkraft, Gestaltung von Gegenwart & Zukunft
- Etablierung zeitgemäßer Gesundheitskonzepte
- Über 600 eingeladene interdisziplinäre Fachdialoge mit ExpertInnen und Entscheidungstragenden zu Herausforderungen in Gesundheits- und Sozialsystemen
- Mehr als 70 nationale & (inter)nationale wissenschaftliche Veranstaltungen (Workshops, Seminare, Tagungen, Kongresse)
- 250+ Health 4 Me - Blogs veröffentlicht von 2021 bis 2024
- Vielseitig versierte, Fakten-basiert agierende Ärztinvon Schul- über universitäre Medizin (inkl. Intensivmedizin) bis hin zu ergänzender Medizin gemäß approbierter Zertifikate und Diplome der Österreichischen Ärztekammer
- Mitgestaltung universitärer Medizinstudienreform & zeitgemäßer, strukturierter postgraduelle Ausbildung & Etablierung, Verankerung und Verbreitung von Mentoring im Österreichischen Gesundheits- und Sozialsystem
- Entwicklung des Internationaler Leitfadens zur Integration von Gender Mainstreamingin (Qualitäts) Managementsystemen in Spitälern
- Schlüsselrolle in der größten StrukturReform (Planung, Steuerung, Finanzierung) des österreichischen Gesundheitssystems der II. Republik Österreichs auf Bundespolitischer Ebene
- Aufsetzen von ELGA (elektronische Gesundheitsakte) als Grundlage der Digitalisierung im Gesundheits- und Sozialsystem Österreichs, Kenntnis der Möglichkeiten und Grenzen
- Engagement in div. think tanks und wissenchaftlichen (inter)nationalen medizinischen Fachgesellschaften
- Pionierin für interdisziplinäre Reformen im Gesundheitswesen
- (Inter)nationale Netzwerkerin, Brückenbauerin zwischen konservativen und innovativen medizinischen Gesundheits-Ansätzen
Das Schaffen und Wirken von Dr. Ucsnik verbindet Erfahrung mit visionärer Innovationskraft – für ein starkes, nachhaltiges Gesundheitssystem, dem Leben verpflichtet.
Aus Freude am Tun - für Freude am Leben
Gesundheit fördern - statt Krankheit leben!
📌 Mehr erfahren: https://www.health4me.co.at/uber-mich-2/